9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 | |
22:00 | |
23:00 |
Film und Diskussion: You will not have my hate
Zeit 20:00 - 22:30Veranstaltungsort Kino im Kasten, August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden AndereBeschreibung Kulturveranstaltung im Rahmen des Projekts "Courage - wissen, sehen, handeln!", getragen vom Zentrum für Integrationsstudien - Zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit…Architectural Principles for Database Systems on Storage-Class Memory
Sprecher M. Sc. Ismail OukidZugehörigkeit Sprecher Institut für Systemarchitektur, Professur DatenbankenZeit 09:00 - 10:00Veranstaltungsort APB E023 TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Database systems have long been optimized to hide the higher latency of storage media, yielding complex persistence mechanisms. With the advent of large DRAM capacities, it became…1) Tuning a metal film into an insulator by engineering the mean free path via ion irradiation2) Carrier driven antiferromagnetism and exchange-bias in SrRuO3/CaRuO3 bilayers
Sprecher Dr. Ching-Hao ChangZugehörigkeit Sprecher ITFZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort A2E.30, IFW Dresden IFWBeschreibung .Algebraic geometry of the classical Yang-Baxter equation
Sprecher Igor BurbanZugehörigkeit Sprecher Universität zu KölnZeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort WIL A 120 TUD Willers-BauBeschreibung In my talk, based on a joint work with Lennart Galinat, I am going to give a short introduction into the theory the classical Yang-Baxter equation. Then I shall explain how…HIF Resource Talk: Auswirkungen der Energiewende auf den zukünftigen Rohstoffbedarf
Sprecher Dr. Volker Steinbach, Vizepräsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeZugehörigkeit Sprecher BGRZeit 17:00 - 18:30Veranstaltungsort HZDRBeschreibung Mit der Energiewende wird die deutsche Energieversorgung grundlegend umgestaltet – dies betrifft sowohl die Technologien als auch den spezifischen Rohstoffbedarf. Gleichzeitig…Gründungsorientierte BWL - How to start a Startup? (TUD) - "Personal und Organisation"
Sprecher Marco RöslerZeit 16:40 - 18:10Veranstaltungsort TU Dresden, Hörsaalzentrum, Raum: HSZ 403 H TUD HörsaalzentrumBeschreibung Teil der Reihe/part of serie: Gründungsorientierte BWL - How to start a Startup? (TUD)
Wie erkenne ich eine gute Geschäftsidee? Was macht ein tragfähiges Geschäftsmodell aus und…Flottenbetrieb von elektrischen und autonomen Serviceagenten im städtischen Personennahverkehr
Sprecher Dr. Arwed SchmidtZugehörigkeit Sprecher Viktoria Institute „rise“ Göteborg, SchwedenZeit 14:50 - 16:20Serie TUD Verkehrsplanerisches und Verkehrsökol. KolloquiumVeranstaltungsort Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Raum 112 TUD Potthoff-BauBeschreibung Kann man elektrische und autonom agierende Fahrzeuge in den uns bekannten ÖPNV einbeziehen? In dem Vortrag wird der Einsatz einer Flotte solcher Fahrzeuge im koordinierten…Berlin Ostkreuz - der komplexe Umbau eines stark frequentierten Nahverkehrsbahnhofs
Sprecher Dipl.-Ing. Torsten SchanzZugehörigkeit Sprecher Hentschke Bau GmbHZeit 17:00 - 18:00Veranstaltungsort HTW Dresden, Hauptgebäude, Hörsaal Z312, Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden HTWDBeschreibung Arbeitskreis:Doping and thickness dependence of the commensurate charge density wave in transition metal dichalcogenides observed by Scanning tunneling microscopy
Sprecher Prof. Dr. Christoph RennerZugehörigkeit Sprecher University of Geneva, SwitzerlandZeit 11:00 - 13:00Serie MPI-CPfS Festkörperphysikalisches KolloquiumVeranstaltungsort Seminarraum 1+2, Nöthnitzer Straße 40, 01187 Dresden MPI-CPfSBeschreibung Charge density waves (CDWs) have been studied extensively over many years. However, their formation mechanism remains a puzzle and experimental evidence for the preferred…Der C++17-Standard: Untersuchung ausgewählter paralleler Algorithmen für Shared-Memory-Systeme auf eine Eignung für das Hochleistungsrechnen
Sprecher Maiko BrantsZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort WIL A 217 links TUD Willers-BauBeschreibung Aus der Welt der Informatik und speziell dem HPC-Bereich ist paralleles Rechnen nicht mehr wegzudenken. Mit dem C++17-Standard wird Entwicklern ermöglicht viele der enthaltenen…- Schließen
Wahrnehmungen, Ideale und Vorstellungen – Kunstwerke als Spiegel des Selbst und des Bildes von Anderen
Zeit 13:00 - 14:30Veranstaltungsort Residenzschloss Dresden, Taschenberg 2, 01067 Dresden (Treffpunkt: Kleiner Schlosshof) AndereBeschreibung Kulturveranstaltung im Rahmen des Projekts "Courage - wissen, sehen, handeln!", getragen vom Zentrum für Integrationsstudien - Zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit…"Mass and charge transport properties of La1-xCaxFeO3-δ as promising air electrode material for SOFCs/SOECs"
Sprecher Prof. Dr. Werner SitteZugehörigkeit Sprecher Montanuniversität, Leoben, ÖsterreichZeit 13:10 - 14:10Veranstaltungsort Seminarraum 1+2, Nöthnitzer Straße 40, 01187 Dresden MPI-CPfSOn the decidability of noncommutative sums of squares, with applications to Connes\' embedding problem and quantum logic
Sprecher Tobias FritzZugehörigkeit Sprecher MPI-MIS, LeipzigZeit 13:15 - 14:15Veranstaltungsort WIL C 133 TUD Willers-BauBeschreibung Due to Positivstellensätze, sums of squares play a fundamental
role in real algebraic geometry. While this remains true in the
noncommutative case, the noncommutativity makes… - Schließen
Conventional aspects of \'unconventional\' high temperature cuprate superconductors observed by scanning tunneling microscopy
Sprecher Prof. Christoph RennerZugehörigkeit Sprecher Department of Quantum Matter Physics, University of Geneva, SwitzerlandZeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort A1E.10, Hörsaal, IFW Dresden IFWBeschreibung Abstract
Superconductivity above liquid nitrogen temperature, considered impossible until its discovery in 1986, has been challenging the scientific community for over 30 years…Kate Shaw : ATLAS Outreach and communicating with the public
Sprecher Kate ShawZugehörigkeit Sprecher ICTPZeit 15:00 - 16:00Serie IKTP InstitutsseminarVeranstaltungsort ESB, E19 TUD Andreas-Schubert-BauBeschreibungTBA
Beschreibung, Verarbeitung und Überprüfung Client-seitiger Security für SaaS gestützte Cloud Anwendungen
Sprecher Dipl.-Ing. Jörg KebbediesZugehörigkeit Sprecher Institut für Systemarchitektur, Lehrstuhl RechnernetzeZeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort APB 3105 TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Probabilistic data and knowledge bases are becoming increasingly important in academia and industry. They are constantly extended with new data, powered by modern information…A well-posedness theory for quasilinear SPDEs with initial data
Sprecher Claudia RaithelZugehörigkeit Sprecher Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPI-MIS), LeipzigZeit 15:15 - 16:15Serie TUD Mathematik Oberseminar AnalysisVeranstaltungsort WIL C 129 TUD Willers-Bau Entlassung von Deponien aus der Nachsorge
Sprecher Herr MüllerZugehörigkeit Sprecher Landesamt für Umweltschutz Sachsen-AnhaltZeit 18:15 - 19:30Serie TUD Kolloquium Abfall und Altlasten aktuellVeranstaltungsort Technische Universität Dresden, Neubau Chemie/Hydrowissenschaften (CHE), Raum: 184, (neben Hörsaalzentrum), Bergstr. 66, 01069 Dresden TUD Chemie - NeubauDie Reichsbürger - Oder: Warum die Bundesrepublik eben doch existiert!
Sprecher Sven-Eric RichterZugehörigkeit Sprecher Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung BrühlZeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort Wird noch bekanntgegeben AndereBeschreibung Vortrag im Rahmen von "Courage - wissen, sehen, handeln!" Was ist Rassismus? In welchen Kontexten tritt er auf? Was kann eine Universität gegen Rassismus tun? Die Vorträge von…Schulungsreihe E-Learning: OPAL-Basiskurs
Sprecher Sylvia FrinZugehörigkeit Sprecher MedienzentrumZeit 09:20 - 11:20Veranstaltungsort Weberplatz 5, WEB 1 TUDBeschreibung Folgekurstage: 12.01.2018, 09.03.2018
1. Kurze Einleitung und Hintergrundinformationen:
- Was ist OPAL?
- Welche Hilfe- und Unterstützungsangebote bestehen?
2. Erste Schritte in…Kalibrierung & Simulation
Sprecher Prof. Dr. Herbert BaaserZugehörigkeit Sprecher Technische Hochschule Bingen, Professur für Technische MechanikZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort Seminarraum Werkstofflaborgebäude IPFBeschreibung Prof. Dr. Herbert Baaser
Technische Hochschule Bingen, Professur für Technische Mechanik
Title: "Statisches und dynamisches Elastomer-Verhalten - Modellierung, Kalibrierung &…Schulungsreihe E-Learning: OPAL-Werkstatt
Sprecher Sylvia FrinZugehörigkeit Sprecher MedienzentrumZeit 12:30 - 15:00Veranstaltungsort Weberplatz 5, WEB 1 TUDBeschreibung Sie haben bereits Grundkenntnisse in der Arbeit mit OPAL (z.B. durch
den OPAL-Basiskurs) und möchten diese nun anwenden? Sie
benötigen jedoch noch technische Unterstützung oder…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft