GsKu

Die Reichsbürger - Oder: Warum die Bundesrepublik eben doch existiert!

Datum
07.12.2017
Zeit
18:30 - 20:00
Sprecher
Sven-Eric Richter
Zugehörigkeit
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Andere Themen
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur
Host
Zentrum für Integrationsstudien
Beschreibung
Vortrag im Rahmen von "Courage - wissen, sehen, handeln!" Was ist Rassismus? In welchen Kontexten tritt er auf? Was kann eine Universität gegen Rassismus tun? Die Vorträge von namhaften Expertinnen und Experten helfen Rassismus zu verstehen und zu erkennen. Nicht zuletzt durch die tragischen Ereignisse des Jahres 2016 in Reuden und Georgensmünd, sind die sogenannten "Reichsbürger" als eine Spielart des Rechtsextremismus verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit und der Sicherheitsbehörden gerückt. Mitnichten kann die Szene jedoch als eine homogene Gruppierung mit gemeinsamen Argumenten betrachtet werden. Vielmehr handelt es sich um ein extrem heterogenes Milieu, dessen einzelnen Teilen es jedoch in der jüngeren Vergangenheit gelingt, die Anhängerschaft trotz teils absurder Argumente zu vergrößern. Der Vortrag soll eine Definition der Szene liefern und die Struktur des Milieus aufzeigen. Ziel ist es, die Zuhörer in die Lage zu versetzen, Argumente von Reichsbürgern nicht nur zu erkennen, sondern auch demaskieren und widerlegen zu können.
Links

Letztmalig verändert: 07.12.2017, 08:37:51

Veranstaltungsort

Andere (Wird noch bekanntgegeben)

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft