Leben ohne Rassismus - in Sachsen und überall
- Datum
- 29.10.2017 - 10.12.2017
- Zeit
- 08:00 - 20:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Andere Themen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur
- Host
- Zentrum für Integrationsstudien, Studienbegleitprogramm STUBE Sachsen, Evangelische Studierendengemeinde
- Beschreibung
- Kulturveranstaltung im Rahmen des Projekts "Courage - wissen, sehen, handeln!", getragen vom Zentrum für Integrationsstudien - Zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit Dresdner Kultur- und Bildungsinstitutionen laden zu einem Perspektivwechsel ein. Mit Sätzen und Fotos regen 30 internationale Studierende, Absolventen und Kinder an, in Sachsen und anderswo ohne Diskriminierung und ohne Hass zu leben. Für friedliches und menschenfreundliches Miteinander in Indien, Pakistan, USA, Kamerun, Honduras, Ghana, Costa Rica, Deutschland, Leipzig, Chemnitz, Dresden und überall. Es kann gelingen! Was denken Sie? Die Fotos entstanden im Sommer 2016 während eines Wochenendseminars des Studienbegleitprogramms STUBE Sachsen. Die Teilnehmenden hatten die Chance, sich über in Sachsen erlebte rassistische Diskriminierung auszutauschen, sich gegenseitig zu stärken und ein Zeichen für menschenfreundliches Zusammenleben in Sachsen und darüber hinaus zu setzen. Eintritt: frei
- Links
Letztmalig verändert: 10.12.2017, 09:03:30
Veranstaltungsort
Andere (Evangelische Studierendengemeinde ESG Dresden, Liebigstraße 30, 01187 Dresden)
Veranstalter
Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
- Telefon
- +49 351 463-32583
- Fax
- +49 351 463-37802
- TUD Andere
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft