Wahrnehmungen, Ideale und Vorstellungen – Kunstwerke als Spiegel des Selbst und des Bildes von Anderen
- Datum
- 07.12.2017
- Zeit
- 13:00 - 14:30
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Andere Themen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur
- Host
- Zentrum für Integrationsstudien, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Center for Intercultural Dialog der BAU International Berlin - University of Applied Sciences
- Beschreibung
- Kulturveranstaltung im Rahmen des Projekts "Courage - wissen, sehen, handeln!", getragen vom Zentrum für Integrationsstudien - Zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit Dresdner Kultur- und Bildungsinstitutionen laden zu einem Perspektivwechsel ein. Anhand von ausgewählten Objekten der Sammlungen im Residenzschloss Dresden wird den Selbst- und Fremdbildern nachgegangen. Wie stellt sich ein Herrscher dar und was bezweckt er damit? Was zeigen Objekte anderer Kulturen über sich und wie werden sie am Hof in Dresden verstanden? Wie beeinflussen Kunstwerke unsere Wahrnehmung und schaffen Vorstellungen? Eintritt: 12,00€ zzgl. 4,50€ Führungsgebühr
- Links
Letztmalig verändert: 07.12.2017, 08:37:50
Veranstaltungsort
Andere (Residenzschloss Dresden, Taschenberg 2, 01067 Dresden (Treffpunkt: Kleiner Schlosshof))
Veranstalter
Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
- Telefon
- +49 351 463-32583
- Fax
- +49 351 463-37802
- TUD Andere
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft