9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 |
Space-Time Finite Element and Isogeometric Analysis of Parabolic Initial-Boundary Value Problems
Sprecher Prof. Dr. Ulrich LangerZugehörigkeit Sprecher Johannes Kepler-Universität Linz, Institute of Computational MathematicsZeit 13:00 - 14:00Serie TUD Mathematik Oberseminar AnalysisVeranstaltungsort WIL A 317 TUD Willers-BauEin einheitliches Verfahren zum einfachen Entwurf von Folgeregelungen für quadratische, unter- und überaktuierte lineare Systeme
Sprecher M.Sc. Sebastian BernhardZugehörigkeit Sprecher Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik, Fachgebiet Regelungsmethoden und RobotikZeit 13:00 - 14:00Serie Dresdner Automatisierungstechnisches Kolloquium DAKVeranstaltungsort Konferenzraum Fraunhofer IVIBeschreibung Der Entwurf von Regelungen zum Folgen von Solltrajektorien ist eines der Kernprobleme in der Regelungstechnik. Während dieses für quadratische Systeme als gelöst zu betrachten…and Potential
Sprecher Ass. Prof. Olin Thompson Mefford IVZugehörigkeit Sprecher Clemson University; Dep. of Materials Science and Engineering, USAZeit 14:00 - 15:00Veranstaltungsort Konferenzsaal IPFBeschreibung Ass. Prof. Olin Thompson Mefford IV
Clemson University; Dep. of Materials Science and Engineering, USA
Title: "Integrated approach for the fabrication of multifunctional metal and…- Schließen
Topological semimetals and insulators in three-dimensional honeycomb materials
Sprecher Dennis WawrzikZugehörigkeit Sprecher Universität zu KölnZeit 14:30 - 15:30Veranstaltungsort A2E.30, IFW Dresden IFWBeschreibung The two-dimensional honeycomb lattice realized in e.g. graphene is well known for its unusual properties. In the electronic band structure Dirac cones with a linear energy…Structured magnetic nanoparticle composites for enhanced magnetic manipulation of soft polymers
Sprecher Ass. Prof. Benjamin A EvansZugehörigkeit Sprecher Elon University, Physics and Engineering, USAZeit 14:30 - 15:30Veranstaltungsort Konferenzsaal IPFBeschreibung Ass. Prof. Benjamin A Evans
Elon University, Physics and Engineering, USA
Title: "Structured magnetic nanoparticle composites for enhanced magnetic manipulation of soft… 09:00 Uhr Bruno Magalhaes “NaxBi1-xTiO3 thin films for electrocaloric studies”09:30 Uhr Le Feng “Grain refinement of the MnAl-C alloy”10:00 Uhr Panpan Zhao: “The interaction of Twin Boundaries with Magnetic Domain Walls in MnAl-C”
Sprecher Bruno MagalhaesZugehörigkeit Sprecher IFW DresdenZeit 09:00 - 10:00Veranstaltungsort D2E.27, IFW Dresden IFWSpin-photon interfaces based on isoelectronic quantum defects
Sprecher Prof. Dr. Sébastien FrancoeurZugehörigkeit Sprecher Department of Engineering Physics, University MontréalZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort D2E.27, IFW Dresden IFWBeschreibung Quantum networks enable large-scale computation and secure communications by using photons to transport quantum states and distribute entanglement. Their operation relies on the…SpiNNaker2: How to design a neuromorphic supercomputer
Sprecher Johannes PartzschZugehörigkeit Sprecher Chair of Highly-Parallel VLSI-Systems and Neuromorphic Circuits, TU DresdenZeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort IV 75 TUD Barkhausen-BauBeschreibung Our understanding of the human brain and its tremendously
energy-efficient information processing is still quite incomplete. One
reason is the immense complexity of the brain,…Innovative approaches for the prevention and care of T2DM – recent findings and perspective // Establishing a population wide screening method for early detection of neonatal diabetes mellitus
Sprecher Patrick TimpelZugehörigkeit Sprecher MK3 - Prevention and Care of Diabetes // Petrina Delivani, Regenerative Therapies for Diabetes, CRTDZeit 16:00 - 17:00Veranstaltungsort CRTD, Seminar room 1 TUD CRTDEye tissue Regeneration at the Molecular Age
Sprecher Prof. Katia Del Rio-TsonisZugehörigkeit Sprecher Miami University, Oxford, OHZeit 14:00 - 15:00Veranstaltungsort CRTD, ground floor, auditorium left TUD CRTDBeschreibung Abstract:
Several animals have the ability to regenerate parts of their eye if damaged or removed. Salamanders can regenerate their lenses completely and functionally at any…- Schließen
Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen - Teil 4 Recherchen in Normen- und Nichtpatentliteraturdatenbanken
Sprecher Dipl.-Bibl. (FH) Christina Wenzel, Dipl.-Dok. (FH) Petra Metzelthin, SLUB DresdenZeit 14:00 - 17:00Veranstaltungsort Zentralbibliothek der SLUB, Ebene 0, Raum 0.42, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden SLUBBeschreibung Gezielt zu relevanten Informationen für Wissenschaft und Technik
Im Vordergrund stehen hierbei Recherchen in lizenzierten Datenbanken mit umfangreichen und gezielten…FÄLLT AUS: Worauf es bei der Radverkehrsförderung ankommt! Erfahrungen aus der täglichen Arbeit eines Ingenieurbüros
Sprecher Dirk OhmZugehörigkeit Sprecher Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und –systemeZeit 14:50 - 16:20Serie TUD Verkehrsplanerisches und Verkehrsökol. KolloquiumVeranstaltungsort Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Raum 112 TUD Potthoff-BauBeschreibung In dem Vortrag werden die Aspekte der Radverkehrsplanung aus der Sicht eines unabhängig tätigen Planungs- und Beratungsunternehmens analysiert und dargestellt. Dabei werden die… XMCD technique as tool to probe magnetic properties of intermetallic materials under extreme conditions
Sprecher Dr. Ricardo dos ReisZugehörigkeit Sprecher Brazilian Synchrotron Light Laboratory, Sao Paulo, BrazilZeit 15:00 - 17:00Veranstaltungsort Seminarraum 1+2, Nöthnitzer Straße 40, 01187 Dresden MPI-CPfSBeschreibung The X-ray magnetic circular (XMCD) is a well stabilized spectroscopy technique used to study magnetic materials with ion and orbital selective. During a long time, the…Einstein relation and the speed of biased random walk in random environment
Sprecher Prof. Dr. Nina GantertZugehörigkeit Sprecher Technische Universität MünchenZeit 17:00 - 18:00Serie TUD Dresdner Mathematisches SeminarVeranstaltungsort WIL B 321 TUD Willers-BauBeschreibung We consider biased random walk on percolation clusters or among random conductances. They serve as a model for transport in a inhomogeneous medium. We investigate the speed of the…Role of electronic coherences in ultrafast non-equilibrium quantum dynamics in molecules induced by strong short optical pulses
Sprecher Francoise RemacleZugehörigkeit Sprecher University of LiegeZeit 16:30 - 17:30Serie IMPRS-MPSSE SeminarVeranstaltungsort Seminarroom 4 MPI-PKSBeschreibung Engineering pump-probe schemes with strong sub and few optical fs pulses has made experimentally feasible to imprint and probe electronic coherence in molecules. It is such…Non-adiabatic Dynamics of Tin-Oxo Photoresists
Sprecher Jan ChalabalaZugehörigkeit Sprecher University of Chemistry and Technology, PragueZeit 17:30 - 18:30Serie IMPRS-MPSSE SeminarVeranstaltungsort Seminarroom 4 MPI-PKSBeschreibung Tin-oxo cages belong to a class of organometallic compounds which were recently recognized as promising photoresist materials for the extreme ultraviolet (EUV) lithography − a…Fragmentarisches. Ein Werkstattbericht über die Edition neuer hellenistischer Inschriften aus dem Poseidon-Heiligtum in Isthmia
Sprecher Prof. Dr. Peter FunkeZugehörigkeit Sprecher MünsterZeit 19:00 - 21:00Veranstaltungsort Hörsaalzentrum, Raum 405 TUD HörsaalzentrumBeschreibung Teil der Reihe/part of serie: Dresdner altertumswissenschaftliche VorträgeEinführung in das WebCMS der TU Dresden
Sprecher U. SchirwitzZugehörigkeit Sprecher MedienzentrumZeit 09:00 - 13:00Veranstaltungsort Strehlener Str. 22/24, 141 TUDBeschreibung Folgekurstage: 17.07.2018
In dieser Einführung in das Redaktionssystem der TU-Dresden-
Webseiten werden Sie den Umgang mit den grundlegenden
Funktionen kennenlernen und so in…- Schließen
FWI Institutskolloquium: Colloidal surface assemblies: Nanotechnology meets Bioinspiration
Sprecher Prof. Andreas FeryZugehörigkeit Sprecher Leibniz Institut für Polymerforschung, Dresden, GermanyZeit 10:30 - 12:00Veranstaltungsort 106/255 - Hörsaal HZDRGenetic regulation of growth and regeneration
Sprecher Iswar K. HariharanZugehörigkeit Sprecher University of California, Berkeley, USAZeit 11:00 - 12:00Serie MPI-CBG Thursday SeminarVeranstaltungsort MPI-CBG Auditorium (big half) MPI-CBGBeschreibung Growth occurs as a result of an increase in biomass generated by many individual cells based on their sampling of their immediate microenvironment. Yet many individual cells have… AFM-IR Insights into Epoxy Resin Nanostructure
Sprecher Dr. Suzanne MorschZugehörigkeit Sprecher Corrosion and Protection Centre, School of Materials, The University of Manchester;Zeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort Konferenzsaal IPFBeschreibung Dr. Suzanne Morsch
Corrosion and Protection Centre, School of Materials, The University of Manchester;
Titel: "AFM-IR Insights into Epoxy Resin Nanostructure"
May 31, 2018, 13:00,…- Schließen
Leben unter deutscher Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Von außer Kraft gesetzten Routinen, neuen Chancen und Gesellschaften unter Stress
Sprecher Prof. Dr. Tatjana TönsmeyerZugehörigkeit Sprecher Bergische Universität Wuppertal, Fellow am Imre Kertész Kolleg der Universität JenaZeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort Zeuner-Bau der TU Dresden, Raum 260, 01069 Dresden, George-Bähr-Str. 3c TUD Zeuner-BauBeschreibung Der Zweite Weltkrieg gilt zu Recht als intensiv beforschte Epoche. In den letzten Jahren ist jedoch immer deutlicher geworden, dass eine primär als Geschichte der deutschen…Michel Janus: Measurement of Higgs Boson properties and the EFT approach
Sprecher Michel JanusZugehörigkeit Sprecher Georg August Universitaet GoettingenZeit 15:00 - 16:00Serie IKTP InstitutsseminarVeranstaltungsort ESB, E19 TUD Andreas-Schubert-BauBeschreibungThe discovery of the Higgs Boson by the ATLAS and CMS collaborations in 2012 has been considered to provide one of the last missing pieces of the Standard Model of Particle…
The queens, the workers and the grim reaper: Aging and reproduction in social insects
Sprecher Prof. Jürgen HeinzeZugehörigkeit Sprecher University RegensburgZeit 16:00 - 17:00Veranstaltungsort CRTD, ground floor, auditorium left TUD CRTDBeschreibung Abstract:
Why organisms age and die and why they do so at very different paces are still major puzzles in evolutionary biology. Perennial social insects (honey bees, ants,…III. Digitalisierung und Sprache: #, @, :) – Verstehen wir uns noch?
Sprecher Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ludwig M. EichingerZugehörigkeit Sprecher Institut für Deutsche SpracheZeit 18:30 - 20:30Veranstaltungsort Vortragssaal SLUBBeschreibung Welche Chancen, Herausforderungen und Risiken sind mit einer digitalisierten Gesellschaft verbunden? Wie digital soll unser Leben in Zukunft aussehen? Wo liegen die Grenzen der…Machine Learning and Network biology techniques for exploration and analysis in omics data
Sprecher Sara CiucciZeit 13:00 - 14:00Serie DIGS-ILS/IMPRS DoktorverteidigungenVeranstaltungsort Room C207 TUD Willers-BauBeschreibungSara Ciucci, Carlo Vittorio Cannistraci Group, will defend her PhD thesis
Machine Learning and Network biology techniques for exploration and analysis in omics dataSaurierpark Kleinwelka | Time travel to the Jurassic period
Zeit 09:00 - 17:00Veranstaltungsort Saurierpark, Kleinwelka AndereBeschreibung SAURIERPARK KLEINWELKA - ZEITREISE INS JURA
Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen wir mit euch am Sonnabend, 02. Juni 2018. Etwa 230 Millionen Jahre vor unserer Zeit…- Schließen
21. Ökumenisches Forum/Wege der Wahrheit: Subversive Annäherungen an den Populismus
Sprecher Prof. Dr. Gerhard Lindemann, Prof. Dr. Dr. Irmtraud Fischer, Mag, Dr. Monika Prettenthaler, ...Zeit 09:30 - 15:00Veranstaltungsort Weberplatz 5, 01217 Dresden, Raum WEB/136 AndereUnitag 2018 - Tag der offenen Tür
Zeit 09:30 - 15:00Veranstaltungsort Audimax und Campus TUD HörsaalzentrumBeschreibung Am 2. Juni 2018 öffnet die TU Dresden von 9:30 bis 15 Uhr ihre Türen noch weiter als an normalen Tagen. Studieninteressierte, Eltern und Lehrer, Studierende und Absolventen…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft