Zeit | |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 | |
22:00 |
Non-oxy delafossite magnet AgCrSe2: Magnetic frustration, short range correlations, and field-tuned anisotropic cycloidal magnetic order
Sprecher Michael BaenitzZugehörigkeit Sprecher MPI-CPfSZeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort TUDBeschreibungAbstract:
In contrast to Cr-based oxy delafossites with predominant antiferromagnetic (afm) nearest neighbor interaction in the planar Heisenberg triangular lattice, AgCrSe2 as a…
Prof. Dr. Sabine Müller-Mall: Algorithmen und Verfassung
Sprecher Prof. Dr. Sabine Müller-MallZugehörigkeit Sprecher Institut für Politikwissenschaft, TU DresdenZeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort HSZ/401 TUD HörsaalzentrumBeschreibungIm Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Politische Systeme und Systemvergleich findet ab Mai die öffentliche Vortragsreihe "Digitale Lebenswelten" statt, in der sich…
A. Strobel & P. Kanske: Open Science & Mental Health
Sprecher Prof. Alexander Strobel & Prof. Philipp KanskeZugehörigkeit Sprecher Faculty of Psychology, TU DresdenZeit 17:00 - 18:15Serie TUD Psychologie Buehler-KolloquiumVeranstaltungsort ASB 28 TUD Andreas-Schubert-BauBeschreibungAbstract
tba
Website of Alexander Strobel (https://tu-dresden.de/mn/psychologie/ifap/differentielle-psychologie/die-professur/Leitung?set_language=en)
Website of Philipp…
Friedrich Christian von Sachsen (1722–1763) – eine kunsthistorische Annäherung
Zeit 19:00 - 20:30Veranstaltungsort TUDBeschreibungDer sächsische Kurprinz Friedrich Christian (1722–1763) ist wenig bekannt. Bei der Spurensuche setzt der Vortrag an zwei Stellen an: (1) Friedrich Christian regierte als Kurfürst…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft