Zeit | Mittwoch 04.12.2019 |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 |
Quantifying morphogenesis - Ectodermal organ formation as a case study
Sprecher Jeremy GreenZugehörigkeit Sprecher King\'s College London, UKZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort MPI-CBG Galleria MPI-CBGBeschreibung Perceptions of morphogenesis are dominated by two ideas: local growth by cell proliferation and epithelial bending by active cell shape change, especially apical constriction.…Novel Sampling-Based Methods for High-Dimensional Inference
Sprecher Prof. Dr. Robert ScheichlZugehörigkeit Sprecher Universität HeidelbergZeit 17:00 - 18:00Serie TUD Dresdner Mathematisches SeminarVeranstaltungsort WIL B 321 TUD Willers-BauBeschreibung High- or infinite-dimensional inverse problems in the context of complex physical systems arise in many science and engineering
applications. Sampling-based inference methods…Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik
Sprecher Prof. Katharina SpießZugehörigkeit Sprecher Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) BerlinZeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort ifo Institut, Niederlassung DresdenBeschreibung Thema: "Frühe Bildung und Betreuung in Deutschland: Viel hat sich getan und noch mehr gibt es zu tun"
In den letzten Jahren kommt der Kindertagesbetreuung in Deutschland eine…Dresdner Planerforum - Alte Landschaften neu erschließen?! Vermittlung von landeskundlichem Wissen durch digitale Techniken im "Spielraum Landschaft"
Sprecher Stephan Pietsch und Maximilian StintzingZugehörigkeit Sprecher Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL), LeipzigZeit 17:00 - 19:00Serie Dresdner PlanerforumVeranstaltungsort Saal IÖRBeschreibung Wie lassen sich die vielfältigen Aspekte von landeskundlichem Wissen, wie etwa Themen der Stadt- und Regionalplanung, auch einem jungen Publikum vermitteln? Können dabei digitale…Als die Bilder sprechen lernten (3): Der Hexer, 1932
Zeit 19:00 - 21:00Veranstaltungsort Klemperer-Saal (Zellescher Weg 18) SLUBBeschreibung Frühe Edgar-Wallace-Verfilmung, die am 27.8.1932 erstmals in Dresden gezeigt wurde. Bekannt wurde "Der Hexer«, vor allem durch das 1964 gedrehte Remake mit Joachim Fuchsberger und…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft