Ec

Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik

Date
Dec 4, 2019
Time
6:30 PM - 8:00 PM
Speaker
Prof. Katharina Spieß
Affiliation
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin
Language
de
Main Topic
Wirtschaft
Other Topics
Wirtschaft
Description
Thema: "Frühe Bildung und Betreuung in Deutschland: Viel hat sich getan und noch mehr gibt es zu tun" In den letzten Jahren kommt der Kindertagesbetreuung in Deutschland eine wachsende Aufmerksam-keit zu: Die öffentliche Hand hat massiv in den Ausbau der Kindertagebetreuung investiert, und die Nutzungsquoten bei Kindern unter drei Jahren sind stark ange-stiegen. Aber auch Fragen der Qualität werden zunehmend adressiert, u.a. mit dem „Gute-KiTa-Gesetz“. Damit soll zum einen die Qualität früher Bildung und zum anderen die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit verbessert werden. Der Vortrag wird auf der Basis internationaler aber insbesondere nationaler Studien darstellen, inwiefern Kindertageseinrichtungen zu einer Erreichung dieser Ziele tatsächlich beitragen. Die Erkenntnisse empirischer Forschung aus dem Bereich der Bildungs- und Familienökonomie werden gespiegelt mit dem Status Quo der Kindertagesbetreuung in Deutschland. Es zeigt sich dabei beispielsweise, dass keinesfalls alle gesellschaftlichen Gruppen in gleichem Ausmaß von dem Ausbau profitieren. Die zunehmende Abschaffung von Kita-Gebühren ist kritisch zu betrachten und im Bereich der Qualitätsent-wicklung gibt es einiges kritisch zu hinterfragen. Auch kann empirisch das große Potenzial von Kinderta-geseinrichtungen für die Integration von Familien mit Migrationshintergrund gezeigt werden. Abschließend werden Ansätze für weitere Reformen des deutschen Kita-Bereichs skizziert, welche es ermöglichen sollen, die Potenziale früher Bildungs- und Betreuungsangebote noch besser auszuschöp-fen. Zur Referentin: Prof. Dr. C. Katharina Spieß leitet die Abteilung Bildung und Familie am DIW Berlin und hat an der Freien Universität Berlin die Professur für Bildungs- und Familienökonomie inne. Im Mittelpunkt ihrer Forschung stehen bildungs- und familienökonomische Fragestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf dem Gebiet der frühen Kindheit. Sie ist Mitglied in unterschiedlichen Forschungsnetzwerken und Expert*innengruppen. In der Reihe Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik, die sich an eine breitere Öffentlichkeit richten, präsentieren externe Wissenschaftler ihre neuesten Forschungsergebnisse. Die Vorträge sind öffentlich und finden in den Räumen der ifo Niederlassung Dresden statt.
Links

Last modified: Dec 2, 2019, 2:15:34 PM

Location

ifo Institut, Niederlassung DresdenEinsteinstraße301069Dresden
Phone
+49(0351)26476-0
Fax
+49(0351)26476-20
E-Mail
ifo Institut, Niederlassung Dresden
Homepage
http://www.cesifo-group.de/de/ifoHome/CESifo-Group/ifoDresden.html

Organizer

Niederlassung Dresden, ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.Einsteinstr.301069Dresden
Phone
+49(0)351/26476-0
Fax
+49(0)351/26476-20
E-Mail
ifo Institut, Niederlassung Dresden
Homepage
www.ifo-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome