9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 |
Max Hils: Analysis of the Demonstrator Readout of the Liquid-Argon Calorimeter at the ATLAS Detector
Sprecher Maximilian HilsZugehörigkeit Sprecher TU DresdenZeit 11:00 - 12:30Serie MPI-PKS KolloquiumVeranstaltungsort TUD Andreas-Schubert-BauBeschreibungVideokonferenz (Einwahl nur mit Klarnamen)
- Teilnehmende mit ZIH-Login erreichen den Raum über folgenden Link:
https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?meeting_id=23924…
How can System Dynamics contribute to transformation in social-ecological systems?
Sprecher Prof. Dr. Birgit KopainskyZugehörigkeit Sprecher System Dynamics Group, University of Bergen, NorwayZeit 14:00 - 15:30Serie Dresdner PlanerforumVeranstaltungsort Videokonferenz via Zoom AndereBeschreibung System Dynamics is a computer-based approach for policy analysis and design in complex dynamic systems. It has a long tradition of facilitating learning about complex systems…Wie wirkt Wissen (nicht) in der Zukunftsstadt? - Reihe „Zurück oder Zukunft? Wie wir in Dresden leben wollen“
Zeit 19:00 - 21:00Veranstaltungsort Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden DHMDBeschreibung Wir alle handeln täglich wider besseres Wissen – besonders im Bereich der Nachhaltigkeit. Das Wissen um unsere nicht nachhaltigen Verhaltensweisen ist riesig und wird von der…On instabilities, paradoxes and universal barriers in AI
Sprecher Anders HansenZugehörigkeit Sprecher University of Cambridge, UKZeit 11:00 - 12:00Serie MPI-CBG Thursday SeminarVeranstaltungsort MPI-CBG Auditorium (big half) MPI-CBGBeschreibung Deep learning has had unprecedented success in the sciences, however, suffers from a non-negligible Achilles heel: instability. The instability phenomenon in deep learning is…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft