9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 | |
22:00 | |
23:00 |
Urban Flood Management in a Data-Scarce Environment under Climate Change
Sprecher Dr Firas AljanabiZugehörigkeit Sprecher Technische Universität DresdenZeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort OnlineBeschreibung Floods in urban environments often result in loss of life and property destruction, with many adverse socioeconomic effects. However, the application of most flood prediction…Roger Schöntag (Erlangen): Dantes Sprachtypologie: Seine Quellen von den okzitanischen Grammatiken bis Roger Bacon
Zeit 09:20 - 10:50Veranstaltungsort TUDBeschreibungRoger Schöntag hat Romanische Philologie und Alte Geschichte an der LMU München studiert. Er ist seit 2009 Mitarbeiter am Romanischen Institut der Friedrich-Alexander-Universität…
From Selection Rules to Quasiparticle Tomography: Quasiparticle Imaging of Advanced Materials
Sprecher Peter WahlZugehörigkeit Sprecher University of St. AndrewsZeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort TUDBeschreibungAbstract:
Quasiparticle interference (QPI) imaging is well established to study the low-energy electronic structure in strongly correlated electron materials with unrivalled…
Physikalisches Kolloquium: Soft-matter crystallography: assembling complex structures with simple models
Zeit 16:40 - 18:10Veranstaltungsort TUDBeschreibungVeranstaltungseinladung als pdf-Download (https://tu-dresden.de/mn/physik/ressourcen/dateien/physikalisches-kolloquium/2021-06-22-Phys_Kolloq-Dshemuchadse-SoSe2021.pdf).
Kurzfassu…
ZIH-Kolloquium
Sprecher jun.-Prof. Markus SchmidtchenZugehörigkeit Sprecher Institut für Wissenschaftliches Rechnen, TU DresdenZeit 15:00 - 23:59Veranstaltungsort TUDBeschreibung"Emergentes Verhalten und Musterbildung in Systemen von Aggregations-Diffusions-Gleichungen"
Markus Schmidtchen, Junior-Professor für Angewandte Mathematik am Institut für…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft