Der Beginn der kulinarischen Moderne. 200 Jahre „Geist der Kochkunst“ von Carl Friedrich von Rumohr
- Datum
- 10.10.2022 - 11.10.2022
- Zeit
- 12:00 - 13:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Sprache, Literatur und Kultur
- Beschreibung
- Tagung und Gründung des Deutschen Archivs der Kulinarik mit Eröffnung der Ausstellung „Eckart Witzigmanns Kalbsbries Rumohr“ Seit dem frühen 19. Jahrhundert etablierte sich in Paris, Wien, London, St. Petersburg und auch in Dresden eine neue Kochweise, die bis heute die exquisite europäische Küche prägt. Im Jahr 1822 publizierte Carl Friedrich von Rumohr (*6.1.1785 Reinhardtsgrimma, † 25.7.1843 Dresden) erstmals eine systematische Kochkunsttheorie und war damit ein Vorreiter in Europa. Das 200-jährige Jubiläum dieser Publikation nimmt die Tagung zum Anlass, an von Rumohrs Kulinarik zu erinnern und die Produktion von Nahrungs- und Genussmitteln, die Alltagskost der Zeit sowie die hohe Kochkunst und Tafelkultur am Beginn der Moderne zu diskutieren. Konzeption und Organisation der Tagung: Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden (Prof. Dr. Josef Matzerath, Prof. Dr. Andreas Rutz), Handschriftenabteilung der SLUB (Jana Kocourek)
- Links
Letztmalig verändert: 09.09.2022, 13:16:25
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft