Gs

Erinnern für die Zukunft oder: Die Vergangenheit, die nicht vergangen ist

Datum
21.06.2022
Zeit
18:30 - 20:00
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Beschreibung
Prof. Dr. Aleida Assmann forscht seit Jahrzehnten zur Erinnerungskultur. Die Ägyptologin, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin erhielt 2018 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Gemeinsam mit ihrem Mann, Jan Assmann, hat sie das Konzept des kulturellen Gedächtnisses entwickelt: Es beschreibt offiziell legitimierte, institutionalisierte, konstruierte Formen kollektiven Erinnerns, das von individuellen Erinnerungen abzugrenzen ist. Es geht dabei immer auch darum, wie aus der Vergangenheit Orientierungswissen für die Gegenwart und Zukunft generiert wird. Dies ist die letzte Veranstaltung in der gemeinsamen Vortragsreihe mit der Konrad-AdenauerStiftung „Warum nichts bleibt, wie es ist: Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft“ in Dresden.
Links

Letztmalig verändert: 31.05.2022, 14:29:26

Veranstaltungsort

Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB)Zellescher Weg1801069Dresden
Homepage
http://www.slub-dresden.de

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft