Zeit | Donnerstag 23.06.2022 |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 |
Spins, Bits, and Flips: Essentials for High-Density Magnetic Random-Access Memory
Sprecher Dr. Tiffany S. SantosZugehörigkeit Sprecher Western Digital Research Center, Western Digital Corporation, San Jose, CA, USAZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort Hörsaal, IFW Dresden IFWBeschreibung IEEE Magnetics Society Distinguished Lecture 2022
In this talk, I will describe the seminal discoveries that enabled magnetic tunnel junctions (MTJ) for pervasive use in hard…Regulated necrosis in the adrenal glands and the kidney
Sprecher Alexia BelavgeniZeit 14:00 - 15:00Serie DIGS-ILS/IMPRS DoktorverteidigungenVeranstaltungsort OnlineBeschreibungAlexia Belavgeni, Linkermann lab, will defend her PhD thesis
Regulated necrosis in the adrenal glands and the kidney
at the School of Medicine, on Thursday 23 June 2022, starting…Trennung zwischen Programmatik und Erfahrungen – Zwischenbefunde aus dem Hamburger Lehrforschungsprojekt zu ehemaligen Verschickungskindern
Sprecher Sarah Meyer und Johannes RichterZugehörigkeit Sprecher Evangelische Hochschule HamburgZeit 15:00 - 17:00Serie HAIT KolloqiumVeranstaltungsort digital via Zoom Anmeldung über das Sekretariat (hait@msx.tu-dresden.de) AndereBeschreibung Onlinekolloquiumsreihe "Am falschen Ort? Kindheit, Trennung und Gewalt im 20. Jahrhundert” / “Displaced-Misplaced? Childhood, Separation and Violence in the 20th Century"Mathematik im Gespräch | Mathe & Gehirn: Einführung in die Modellierung menschlichen Verhaltens
Sprecher Prof. Dr. Stefan KiebelZugehörigkeit Sprecher TU DresdenZeit 19:00 - 21:00Veranstaltungsort Technische Sammlungen DresdenBeschreibung Veranstaltungsreihe "Mathematik im Gespräch" im Erlebnisland Mathematik Dresden
Wir alle sind Experten für unser Verhalten, ohne zu wissen, wie unser Gehirn das steuert. Auch…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft