Zeit | Dienstag 21.06.2022 |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
A. Miu: Childhood adversity and emotion regulation: Psychological and neural dimensions
Sprecher Prof. Andrei MiuZugehörigkeit Sprecher Department of Psychology, Babeș-Bolyai University, Cluj-Napoca, RomaniaZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort OnlineBeschreibungAbstract
tbaWebsite of Andrei Miu (http://www.cognitive-neuroscience.ro/team)
Twitter of Andrei Miu (https://twitter.com/AndreiCMiu1)
https://tu-dresden.zoom.us/j/82210161453?p…
Spins, Bits, and Flips: Essentials for High-Density Magnetic Random-Access Memory
Sprecher Tiffany S. SantosZugehörigkeit Sprecher Western Digital CorporationZeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort TUDBeschreibungAbstract:
The magnetic tunnel junction (MTJ), a device comprised of two ferromagnetic electrodes with a thin (about 1 nm) insulating tunnel barrier in between, was first proposed…
Physikalisches Kolloquium: Applying Heavy-Ion Storage Rings for Precision Experiments at the Intersection of Atomic, Nuclear and Astro-Physics
Zeit 16:40 - 18:10Veranstaltungsort TUDBeschreibungVeranstaltungsankündigung als pdf-Download (https://tu-dresden.de/mn/physik/ressourcen/dateien/physikalisches-kolloquium/2022-06-21-Phys_Kolloq-Litvinov-SoSe2022.pdf).
Kurzfassung…
Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker: Memefication und Performance: Medienlinguistische Perspektive auf die Videoplattform TikTok
Sprecher Prof. Dr. Simon Meier-VierackerZugehörigkeit Sprecher Professur für Angewandte Linguistik, TU DresdenZeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort HSZ/401 TUD HörsaalzentrumBeschreibungIm Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Politische Systeme und Systemvergleich findet ab Mai die öffentliche Vortragsreihe "Digitale Lebenswelten" statt, in der sich…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft