| 9:00 | |
|---|---|
| 10:00 | |
| 11:00 | |
| 12:00 | |
| 13:00 | |
| 14:00 | |
| 15:00 | |
| 16:00 | |
| 17:00 | |
| 18:00 | |
| 19:00 | |
| 20:00 | |
| 21:00 |
Implant material biocompatibility and osteoinduction in tubular microscaffolds
Sprecher Raffael HerzerZugehörigkeit Sprecher IFW Dresden (IIN)Zeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort B3E.26, IIN IFWBeschreibung As a consequence of the rising age of the world population, the number of bone fractures and age related diseases like osteoporosis are increasing [1]. Therefore, recent research…Mobilitätsbefragungen als Grundlage zur Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes TU Dresden
Sprecher PD Dr. Rico WittwerZugehörigkeit Sprecher TU Dresden, IVSTZeit 14:50 - 16:20Serie TUD Verkehrsplanerisches und Verkehrsökol. KolloquiumVeranstaltungsort Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Raum 112 TUD Potthoff-BauBeschreibung Zur Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes für den Hauptcampus der Technischen Universität Dresden sind Kenntnisse zur Mobilität der Universitätsangehörigen eine wesentliche…Phasenseparation aus biologischer und sozialer Interaktion
Sprecher Prof. Dr. Martin BurgerZugehörigkeit Sprecher Friedrich-Alexander Universität Erlangen-NürnbergZeit 17:00 - 18:00Serie TUD Dresdner Mathematisches SeminarVeranstaltungsort WIL B 321 TUD Willers-BauBeschreibung Mathematische Modelle für Materialentmischung wurden in den letzten Jahrzehnten stark untersucht und sind mittlerweile gut verstanden. Ein wesentlich weniger …Braucht Schule in der Migrationsgesellschaft ein spezifisches Wissen?
Sprecher Prof. Dr. María do Mar Castro VarelaZeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort Hörsaalzentrum der TU Dresden, Raum HSZ/401, Bergstraße 64, 01069 Dresden TUD HörsaalzentrumBeschreibung Teil der Reihe/part of serie: Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft - Handelnde Teilhabe für alle, aber wie?
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft