Phasenseparation aus biologischer und sozialer Interaktion
- Datum
- 10.04.2019
- Zeit
- 17:00 - 18:00
- Sprecher
- Prof. Dr. Martin Burger
- Zugehörigkeit
- Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
- Serie
- TUD Dresdner Mathematisches Seminar
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Mathematik
- Andere Themen
- Mathematik
- Host
- Prof. Dr. A. Voigt
- Beschreibung
- Mathematische Modelle für Materialentmischung wurden in den letzten Jahrzehnten stark untersucht und sind mittlerweile gut verstanden. Ein wesentlich weniger verstandenes Gebiet sind Phasenseparationseffekte in der Biologie und in sozialen Zusammenhängen. Dabei ergeben sich neue Fragestellungen aus der selbstorganisierten Form der Separation, die aus mikroskopischen Interaktionen zwischen verschiedenartigen Individueen entstehen. Klassische Beispiele dafür sind räumliche Zellsortierung, die Ausbildung von Spuren in Fußgängermassen oder Segregation auf dem Immobilienmarkt. In diesem Vortrag werden wir die Herleitung und Analysis mesoskopischer und makroskopischer Modelle für Phasenseparationseffekte dieser Art und einige Anwendungen diskutieren.
- Links
Letztmalig verändert: 04.04.2019, 15:41:45
Veranstaltungsort
TUD Willers-Bau (WIL B 321)Zellescher Weg12-1401069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/wil/00
Veranstalter
TUD MathematikWillersbau, Zellescher Weg12-1401069Dresden
- Telefon
- 49-351-463 33376
- Homepage
- http://tu-dresden.de/mathematik
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft