9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 |
Systematisierung und prototypische Evaluierung ausgewählter Ansätze zur Skalierung des Trainings von Neural Networks am Beispiel der automatisierten Zusammenfassung von Texten
Sprecher Sebastian ModlichZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort APB 1096 TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung In dieser Arbeit wurden verschiedene Ansätze zur Skalierung des Trainings von Neural Networks auf Basis eines Prototypen empirirsch evaluiert. Als Fallbeispiel diente ein Neural…Correlation effects in topological insulators
Sprecher Prof. Dr. Björn TrauzettelZugehörigkeit Sprecher Institute of Theoretical Physics and Astrophysics, University of WuerzburgZeit 14:00 - 15:00Veranstaltungsort A1E.10, Hörsaal, IFW Dresden IFWBeschreibung Abstract
Topological insulators are a class of materials that are insulating in the bulk but conduct at their surface. We are particularly interested in the surface states of…Strukturelles und funktionelles Verständnis von Membranproteinen im Kontext sequenzmotivbasierter Methoden
Sprecher M. Sc. Steffen GrunertZugehörigkeit Sprecher Biotec, Professur für BioinformatikZeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort BIOTEC, Tatzberg 47 - 49, Raum 1 BIOTECBeschreibung Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der TU Dresden und der Hochschule Mittweida angefertigt. In dieser werden neuartige,…Abschlussveranstaltung ALBAf & INQA-Fachtag "Partizipativ Arbeitsprozesse lern- und gesundheitsförderlich gestalten"
Sprecher Reimund Overhage (BMAS), Sen.-Prof. Dr. Winfried Hacker (TU Dresden), Sen.-Prof. Dr. Hermann Körndle, Vertreter Sächsischer KMU, Vertreter von INQA-Projekten (bundesweit)Zeit 10:00 - 16:00Veranstaltungsort Tagungszentrum der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Königsbrücker Landstr. 2, 01109 Dresden AndereBeschreibungWettbewerbsdruck und neue Anforderungen im Rahmen einer fortschreitenden Digitalisierung erfordern auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine kontinuierliche Anpassung…
Optical spectroscopy of large organic molecules on insulating surfaces: Approaching the single molecular limit for PTCDA on KCl(100) step sites
Sprecher Christian MarquardtZugehörigkeit Sprecher Universität BonnZeit 16:30 - 17:30Veranstaltungsort Room 1D1 MPI-PKSBeschreibung The investigation of the optical properties of organic molecules adsorbed on surfaces is inter-
esting both from a fundamental and a technological point of view. Due to the…Wie werden wir wirtschaften? (3. Teil der Diskussionsreihe "Zurück oder Zukunft. Wie wir in Dresden leben wollen")
Zeit 19:00 - 21:00Veranstaltungsort DHMDBeschreibung Diskussion über die künftige Rolle Dresdens zwischen Nachhaltigkeit und internationalem Wettbewerb
Dresden ist ein global vernetzter High-Tech Standort und nicht nur die…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft