Was ist der Körper?
- Date
- Jun 25, 2015
- Time
- 8:00 PM - 9:00 PM
- Speaker
- Prof. Dr. Thomas Macho / Prof. Dr. Theda Rehbock / Ulrich Braun
- Language
- de
- Main Topic
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Other Topics
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Description
- Finissage zur Sonderausstellung „Blicke ! Körper ! Sensationen ! Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst“ Der Kulturhistoriker Prof. Dr. Thomas Macho im Gespräch mit dem Publikum und den Philosophen Prof. Dr. Theda Rehbock und Ulrich Braun Mit unserem Körper können wir vieles machen, wie mit jedem anderen materiellen Ding auch: wir können ihn betrachten, betasten und bemalen, wir können ihn messen, zerschneiden, bestrahlen, mit dem Mikroskop untersuchen und zur Schau stellen – und noch vieles mehr! Aber dürfen wir das auch? Welche ethischen Fragen stellen sich, wenn wir das tun, vor allem dann, wenn es sich dabei um tote Körper handelt? Ist eine auf wissenschaftliche Belehrung und gleichzeitig auf Unterhaltung ausgerichtete Zurschaustellung von Nachbildungen des Körpers eine legitime Form der Kunst und Kultur – oder werden damit moralische, religiöse oder kulturelle Sensibilitäten und Konventionen verletzt? Wie sieht es mit Ausstellungen aus, die echte tote Körper zeigen? Verletzen sie die Würde des Menschen, die ihm auch im Tod noch zukommt? Und wie steht es um die Nutzung menschlicher Organe für medizinische Zwecke? Anlässlich der am Sonntag, 28. Juni 2015, schließenden Sonderausstellung Blicke ! Körper ! Sensationen! solle diese Fragen mit dem Kulturwissenschaftler Thomas Macho diskutiert werden. Er ist Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitbegründer des Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik sowie Autor zahlreicher Publikationen, u.a.: Folter. Politik und Technik des Schmerzes, 2007 (mit Karin Harrasser und Burghardt Wolf); Die neue Sichtbarkeit des Todes, 2007 (mit Kristin Marek), Vorbilder, 2011 und Gespräche über Gott, Geist und Geld, 2014 (mit Peter Sloterdijk).
Last modified: May 13, 2015, 10:31:42 AM
Location
Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz101069Dresden
Organizer
Deutsches Hygiene-MuseumLingnerplatz101069Dresden
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome