Risikotransfer – wie Katastrophen tragbar (gemacht) werden; Ökonomische, rechtliche, kulturelle und mathematische Aspekte
- Date
- Dec 7, 2012
- Time
- 11:11 AM - 12:40 PM
- Speaker
- Michael Fackler
- Affiliation
- Aktuar DAV
- Language
- de
- Main Topic
- Mathematik
- Other Topics
- Mathematik
- Host
- Prof. Dr. K. D. Schmidt
- Description
- Unsere moderne Welt ist komplex und damit verwundbar, durch Naturgewalten, technische Unglücke und vieles mehr. Doch die Gesellschaft hat Methoden entwickelt, katastrophale Schäden — oder zumindest deren ökonomische Folgen — zu bewältigen, und ist damit eigentlich sehr erfolgreich. Dabei spielen Versicherungen eine fundamentale Rolle, aber auch das Rechtssystem und viele andere staatliche Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag, der uns oft gar nicht bewusst ist. Dieses komplexe Zusammenwirken spiegelt auch gesellschaftliche Trends wider, wie man etwa an der Entwicklung des Atomgesetzes sehen kann. Und es zeigt sich, dass eine effektive Katastrophenbewältigung manchmal nur um den Preis zu haben ist, dass es dabei nicht ganz gerecht zugeht: Das World-Trade-Center-Attentat ist ein eindrückliches Beispiel, wie eine Gesellschaft ein einschneidendes Ereignis bewältigt, indem sie für einen Moment ihre eigenen Regeln bricht.
- Links
Last modified: Oct 19, 2012, 11:00:25 AM
Location
TUD Willers-Bau (WIL C 207)Zellescher Weg12-1401069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/wil/00
Organizer
TUD MathematikWillersbau, Zellescher Weg12-1401069Dresden
- Phone
- 49-351-463 33376
- Homepage
- http://tu-dresden.de/mathematik
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome