Vergangene Heimat. Spiel- und Dokumentarfilme aus der DDR
- Date
- Apr 2, 2025
- Time
- 7:00 PM - 9:00 PM
- Language
- de
- Main Topic
- Sprache, Literatur und Kultur
- Other Topics
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Description
- VII. SCHATTENSUCHER. DIE GERADE NOCH AUFFINDBAREN GESCHICHTEN AM ORT DER KINDHEIT Spiel- und Dokumentarfilm, 1994, Regie: Wolfgang H. Scholz, 93 min | Einführung: Nadine Kulbe M.A. (ISGV) Der Schillerplatz in Blasewitz gehört wegen seiner Lage am Blauen Wunder, dem Restaurant Schillergarten und der Nähe zu Loschwitz zu den bekanntesten Plätzen Dresdens. Der Filmemacher Wolfgang H. Scholz, Ende der 1980er Jahre aus der DDR geflohen, kehrte Anfang der 90er Jahre zurück, um über ihn einen Film zu drehen. Entstanden ist ein Werk über den Schillerplatz als Heimat von Menschen, Kuriositäten und Besonderheiten, über dessen Geschichte und seine Transformation nach der Wiedervereinigung. Es ist ein Blick auf die Schatten, die vergangene Zeiten werfen. Im Anschluss an die Filmpräsentation gibt es Gelegenheit, mit dem Regisseur ins Gespräch zu kommen.
- Links
Last modified: Mar 4, 2025, 3:09:35 PM
Location
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Organizer
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Phone
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome