Ec

Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik

Date
Jan 20, 2025
Time
6:30 PM - 8:00 PM
Speaker
Prof. Dr. Charlotte Bartels
Affiliation
Professur für Finanzwissenschaft, Universität Leipzig
Language
de
Main Topic
Wirtschaft
Other Topics
Wirtschaft
Host
https://www.wifa.uni-leipzig.de/institut-fuer-oeffentliche-finanzen-und-public-management/professur-finanzwissenschaft/team
Description
In Deutschland gibt es großzügige Ausnahmen von der Erbschaft- und Schenkungsteuer, wenn Familienunternehmen an die nächste Generation übertragen werden. Hohe Steuerzahlungen – so wird argumentiert – reduzieren die Liquidität der Familienunternehmen auf Kosten zukünftiger Investitionen und Arbeitsplätze. Die im Jahr 2009 mit der Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer eingeführte Lohnsummenregelung sollte sicherstellen, dass die Steuerbefreiung nur dann gewährt wird, wenn die neue Unternehmergeneration in den Jahren nach der Übertragung die Beschäftigung im Unternehmen stabil gehalten hat. Die Regelung birgt aber den Anreiz, vor der Übertragung die Beschäftigung zu reduzieren bzw. weniger neue Arbeitsplätze zu schaffen, um mit größerer Wahrscheinlichkeit die Beschäftigung nach der Übertragung stabil halten zu können und die Steuerbefreiung zu bekommen. In ihrem Vortrag wird Prof. Dr. Charlotte Bartels eine aktuelle Studie vorstellen, in der sie gemeinsam mit internationalen Ko-Autoren untersucht, wie sich die Lohnsummenregelung auf die Beschäftigung in deutschen Familienunternehmen ausgewirkt hat. Die bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Lohnsummenregelung tatsächlich zu einer geringeren Beschäftigung bei den Familienunternehmen im Generationenwechsel geführt hat. Prof. Dr. Charlotte Bartels ist seit Oktober 2024 Vertretungs-Professorin für Finanzwissenschaft an der Universität Leipzig und hat den Ruf auf die Professur zum 1. April 2025 angenommen. Seit 2024 ist sie Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und wurde vom Berliner Tagesspiegel als eine der 100 Köpfe der Hauptstadt-Wissenschaft ausgezeichnet. Sie ist außerdem Mitglied in den internationalen Netzwerken des CESifo, CEPR Public Economics und Economic History, World Inequality Lab at Paris School of Economics (WIL), Uppsala Center for Fiscal Studies (UCFS), EU Tax Observatory, GC Wealth Project CUNY und IZA. In ihrer aktuellen Forschung beschäftigt sie sich mit der langfristigen Entwicklung der Einkommens- und Vermögensverteilung sowie den Ursachen und Folgen steigender Ungleichheit, insbesondere der Rolle von Steuer- und Sozialpolitik.
Links

Last modified: Nov 15, 2024, 9:28:48 AM

Location

ifo Institut, Niederlassung DresdenEinsteinstraße301069Dresden
Phone
+49(0351)26476-0
Fax
+49(0351)26476-20
E-Mail
ifo Institut, Niederlassung Dresden
Homepage
http://www.cesifo-group.de/de/ifoHome/CESifo-Group/ifoDresden.html

Organizer

Niederlassung Dresden, ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.Einsteinstr.301069Dresden
Phone
+49(0)351/26476-0
Fax
+49(0)351/26476-20
E-Mail
ifo Institut, Niederlassung Dresden
Homepage
www.ifo-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome