So

Lernt endlich Lettisch! Eine baltische Perspektive auf russische Kultur

Date
Jan 30, 2023
Time
6:00 PM - 7:30 PM
Language
de
Main Topic
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Description
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Stephan Kessler Seit der russischen Revolution von 1917, für die Balten auf allen Seiten gekämpft hatten, war das Verhältnis der Balten zur russischen Kultur ambivalent. Der aktuelle Krieg gegen die Ukraine hat es keinesfalls verbessert. Zu ähnlich ist die Taktik der russischen Politik in den okkupierten Gebieten den Methoden, durch die Stalin die baltischen Staaten der UdSSR einverleibte. Diese Wahrnehmung des Gegenwärtigen trifft im Baltikum auf die kollektive Erinnerung daran, wie die baltischen Staaten während der Perestrojka ihre staatliche Unabhängigkeit erlangten: durch eine Phase intensiver nationaler Selbstbesinnung. Sie erzeugte bei Künstler:innen und Kritiker:innen einen Habitus national-kultureller Selbstgenügsamkeit. Aus baltischer Sicht wird er durch die jetzigen Kriegsereignisse gerechtfertigt. Von den Bürger:innen mit Herkunftssprache Russisch oder Polnisch, die sich als Balten verstehen und eine eigene russisch- bzw. polnischsprachige Subkultur ausgebildet haben, erwartet man, dass sie sich assimilieren. Der Referent, Stephan Kessler, ist Professor für Baltistik an der Universität Greifswald. Zu seinen Schwerpunkten gehören Soziolinguistik und Narratologie. Zuletzt gab er bei „Logos“ den Sammelband „Contributions to Baltic-Slavonic relations in literature and languages“ heraus.
Links

Last modified: Jan 6, 2023, 5:08:41 PM

Location

Andere (Klemperer-Saal)

Organizer

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Phone
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome