Ma

Modulformen – Die fünfte Grundrechenart? Mathematik im Gespräch mit Dr. Anna-Maria von Pippich und Prof. Dr. Andreas Thom

Date
Nov 10, 2022
Time
7:00 PM - 9:00 PM
Speaker
Mit Dr. Anna-Maria von Pippich (Universität Konstanz) und Prof. Dr. Andreas Thom (TU Dresden)
Language
de
Main Topic
Mathematik
Description
Wir alle kennen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division als die vier Grundrechenarten. Doch es gibt eine fünfte – die sogenannten Modulformen. Was hat es mit diesen mysteriösen Objekten innerhalb der Mathematik auf sich? Dieser spannenden Frage geht Dr. Anna-Maria von Pippich nach und veranschaulicht, warum heutzutage vieles in Mathematik und mathematischer Forschung ohne diese „Grundrechenart“ kaum denkbar wäre. Anna-Maria von Pippich forscht an der Universität Konstanz auf dem Gebiet der Zahlentheorie. Im Gespräch mit Prof. Andreas Thom wird sie unter anderem erzählen, was sie an der Mathematik fasziniert und warum sie fast Kunsthistorikerin geworden wäre. Mathematik im Gespräch ist eine Dialogreihe des Erlebnislands Mathematik. 3 bis 4 Mal im Jahr empfängt Prof. Dr. Andreas Thom (TU Dresden) Mathematikerinnen und Mathematiker, die ihre aktuellen Forschungsthemen und deren Anwendungsbereiche anschaulich und unterhaltsam präsentieren. Das Publikum erlebt Wissenschaft hautnah und erfährt im Gespräch zudem Interessantes zu den Beweggründen, Ideen und Karrierewegen der Gäste.
Links

Last modified: Oct 19, 2022, 1:57:28 PM

Location

Technische Sammlungen Dresden (Erlebnisland Mathematik) Junghansstraße1-301277Dresden
Phone
+49 (0) 351 488 7201
Fax
+49 (0) 351 488 7203
Homepage
http://www.tsd.de

Organizer

Technische Sammlungen DresdenJunghansstraße1-301277Dresden
Phone
+49 (0) 3 51 4 88 72 72
E-Mail
Technische Sammlungen Dresden
Homepage
www.tsd.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome