Anerkennung und Verantwortung
- Date
- Nov 4, 2011 - Nov 5, 2011
- Time
- 9:00 AM - 8:00 PM
- Language
- de
- Main Topic
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Other Topics
- Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur
- Host
- Steffen K. Herrmann
- Description
- Workshop des Teilprojektes G des SFB 804 "Transzendenz und Gemeinsinn" Anerkennungs- und Alteritätstheorie bilden derzeit zwei der prominentesten sozialphilosophischen Ansätze zur Beschreibung, Analyse und Begründung unserer sozialen und politischen Ordnungen. Der Workshop will die beiden jeweiligen Grundbegriffe dieser Theorien, ,Anerkennung‘ und ,Verantwortung‘, systematisch rekonstruieren und in ein Verhältnis zueinander setzen. Dabei soll deutlich werden, inwiefern sich unsere sozialen und politischen Ordnungen im Spannungsfeld von Gemeinsinn und Transzendenz konstituieren. Drei Grundfragen stehen dabei im Vordergrund: In wie weit lässt sich die Anerkennungstheorie aus einer alteritätstheoretischen Perspektive einer Relektüre unterziehen? Inwiefern lässt sich andererseits die Alteritätstheorie anerkennungstheoretisch reformulieren? Und lässt sich ein zeitgenössischer sozialphilosophischer Ansatz formulieren, der beide Theoriestränge miteinander versöhnt?
- Links
Last modified: Oct 28, 2011, 3:25:29 PM
Location
TUD (Weberbau, Teplitzer Str. 16, Raum 111)
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/
Organizer
TUD Philosophische FakultätZellescher Weg1701069Dresden
- Phone
- +49 351 463-34022
- Fax
- +49 351 463-337112
- TUD Philosophische Fakultät
- Homepage
- http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/index_html/document_view?set_language=en
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome