Wie gestalten wir die Stadt gemeinsam?
- Date
- Sep 29, 2021
- Time
- 7:00 PM - 9:00 PM
- Speaker
- verschiedene
- Language
- de
- Main Topic
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Other Topics
- Bauing., Architektur, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft
- Description
- Veranstaltung in der Reihe „Zurück oder Zukunft? Wie wir in Dresden leben wollen“ Digitalisierung, Demographie, Pandemie und Klimawandel sind große Herausforderungen, die zeigen: Ideen für einen gesellschaftlichen Wandel sind dringend gefragt. Dabei spielt die Ebene der Städte und Gemeinden eine wichtige Rolle. Doch wie kann aus alten Strukturen Neues entstehen? Die notwendigen Veränderungen können nur über die aktive Beteiligung von Bürger*innen und in der Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung und Politik erfolgen. Die Veranstaltung bringt kommunale Akteur*innen aus ganz Sachsen mit engagierten Dresdner*innen ins Gespräch: Wie finden Bürger*innen, Politik und Verwaltung eine gemeinsame Sprache? Wie können wir Veränderungsprozesse in Städten und Kommunen positiv gemeinsam gestalten? Und was ist eigentlich eine ‚kokreative Kommune‘? Es diskutieren: Dirk Neubauer, Bürgermeister, Augustusburg Anja Dietel, Innenstadtmanagerin von Riesa Vertreter*innen der Transformationsexperimente der „Zukunftsstadt Dresden“ Moderation: Cornelius Pollmer, Journalist und Autor, Süddeutsche Zeitung Die Reihe „Zurück oder Zukunft? Wie wir in Dresden leben wollen“ ist eine Kooperation des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung, des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, der Landeshauptstadt Dresden, der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen und weiterer Partner im Rahmen des Projektes "Zukunftsstadt Dresden 2030+", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
- Links
Last modified: Sep 6, 2021, 3:15:53 PM
Location
Deutsches Hygiene-Museum (Eintritt: 3 Euro/1,50 Euro/ 1 Euro)Lingnerplatz101069Dresden
Organizer
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Phone
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome