Wie geht die geschlechtergerechte Stadt?
- Date
- Sep 8, 2021
- Time
- 7:00 PM - 9:00 PM
- Speaker
- verschiedene
- Language
- de
- Main Topic
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Description
- Veranstaltung in der Reihe „Zurück oder Zukunft? Wie wir in Dresden leben wollen“ Debatten um eine nachhaltige Stadtentwicklung haben den Anspruch, die Stadt als Lebensform zukunftsfähig und für alle Menschen lebenswerter zu machen. Dabei gerät eher selten in den Blick, dass Stadtplanung nicht ‚geschlechtsneutral‘ ist. Denn wie Menschen eine Stadt nutzen, wie sie sich in ihr fortbewegen, welche Infrastrukturen sie nutzen, das unterscheidet sich auch nach ihrem Geschlecht. Die Veranstaltung diskutiert die Rolle von Geschlecht in der Stadtentwicklung und stellt den Ansatz des ‚Gender Planning‘ vor: Wie unterscheiden sich die Bedürfnisse von Menschen unterschiedlicher Geschlechter mit Blick auf Mobilität, Versorgungsinfrastruktur und Sicherheit? Was ist eine geschlechtergerechte Stadtplanung und wer wird von ihr profitieren? Es diskutieren: Barbara Willecke, Landschaftsarchitektin, Berlin Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, Gleichstellungsbeauftragte, Landeshauptstadt Dresden Luzie Ulbricht, Projektkoordinatorin im Frauen*bildungszentrum, Frauenbildungshaus Dresden e. V. Moderation: Cornelius Pollmer, Journalist und Autor, Süddeutsche Zeitung Die Reihe „Zurück oder Zukunft? Wie wir in Dresden leben wollen“ ist eine Kooperation des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung, des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, der Landeshauptstadt Dresden, der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen und weiterer Partner im Rahmen des Projektes "Zukunftsstadt Dresden 2030+", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
- Links
Last modified: Sep 6, 2021, 3:08:33 PM
Location
Deutsches Hygiene-Museum (Eintritt: 3 Euro/1,50 Euro/ 1 Euro)Lingnerplatz101069Dresden
Organizer
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Phone
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome