Als die Bilder sprechen lernten: „Menschen am Sonntag“ (D 1929, Regie: Robert Siodmak)
- Date
- Oct 13, 2021
- Time
- 7:00 PM - 9:00 PM
- Language
- de
- Main Topic
- Sprache, Literatur und Kultur
- Other Topics
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Description
- In semi-dokumentarischer Manier zeigt der im Juli 1930 im Ufa-Palast erstmals in Dresden aufgeführte Film, wie junge Menschen das Wochenende in der Großstadt Berlin verbringen. „Menschen am Sonntag“ ist ein später Höhepunkt des Stummfilms, zugleich spiegeln sich in den Autoren des Films Zäsuren der Filmgeschichte: Der in Dresden geborene Regisseur Robert Siodmak emigrierte nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in die USA, auch sein Co-Regisseur Edgar G. Ulmer setzte seine Karriere dort fort. Drehbuchautor Billy Wilder emigrierte 1933 zunächst nach Paris und wurde später zu einem der bedeutendsten Hollywood-Regisseure. Live-Vertonung durch DJ D‘read; Abschluss der Filmreihe
- Links
Last modified: Sep 3, 2021, 11:52:32 AM
Location
Andere (Klemperer-Saal)
Organizer
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Phone
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome