SoBiChMtMePhEnWl

VERSCHOBEN: Scientific Area Network goes public! – Einblicke in unsere Ernährung

Date
May 5, 2020
Time
6:00 PM - 9:00 PM
Language
de
Main Topic
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Other Topics
Biologie, Chemie, Gesellschaft, Philos., Erzieh., Materialien, Medizin, Physik, Umwelt, Willkommen
Host
Lena Herlitzius, lena.herlitzius@tu-dresden.de
Description

+++ Auf ein späteres Datum verschoben +++

ESSEN ist nicht nur ein existentielles Grundbedürfnis, sondern seit jeher auch ein Thema von oft unterschätzter gesellschaftlicher Sprengkraft. Globale Ernährungssicherheit, gesundes Essen für alle, ressourcen-schonende Produktion von bezahlbaren Lebensmitteln oder die Behandlung ernährungsbedingter Erkrankungen gehören zu den großen Herausforderungen der Zukunft.

ESSEN verbindet: Im Was, Wie und Wann der Nahrungsaufnahme zeigen sich die kulturellen  Selbstverständlichkeiten und sozialen Normen einer Gesellschaft. ESSEN trennt: Was auf unsere Teller kommt, ist auch Ausdruck der ganz individuellen Selbstinszenierung und Statusbehauptung.

Daher sind Essen und Ernährung Schlüssel- und Querschnittsthemen zahlreicher wissenschaftlicher Disziplinen – von Biologie und Medizin über Psychologie, Chemie, Agrarwissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie, Medien- und Literaturwissenschaft bis hin zur Ökonomie oder Designtheorie.

Gemeinsam mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden veranstaltet DRESDEN-concept das 1. Scientific Area Network goes public! zum Thema „Einblicke in unsere Ernährung“. Die Veranstaltung ist inhaltlich eingebettet in die Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ (21.3.2020- 21.2.2021).

1. Scientific Area Network goes public!
05.05.2020 von 18:00-21:00 Uhr
Deutschen Hygiene-Museum Dresden

Anders als bei bisherigen SANs steht diesmal neben der Vernetzung zwischen Wissenschaftler*innen der Dialog mit interessierten Bürger*innen im Mittelpunkt der Veranstaltung: Die Fragen der Öffentlichkeit an die Forschung rund um das Thema Ernährung werden durch einen öffentlichen Aufruf im Vorfeld der Veranstaltung gesammelt und im Gespräch mit den Wissenschaftler*innen diskutiert.
Fragen Einsendung: veranstaltungen@dhmd.de
Anmeldung zur Teilnahme unter: https://sanfood.eventbrite.de (https://sanfood.eventbrite.de/)
Anmeldung für wissenschaftlichen Kurzvortrag: bis zum 27. März 2020 Vortragende*r/Institution/Kurzabstract): lena.herlitzius(at)tu-dresden.de

Links

Last modified: May 5, 2020, 12:06:11 AM

Location

Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz101069Dresden

Organizer

DRESDEN-concept e.V.Nöthnitzer Str.4301187Dresden (Besuchsadresse)
Phone
+49 351-463-43178
E-Mail
DRESDEN-concept
Homepage
http://www.dresden-concept.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome