Wie werden Menschen zu Komplizen und Mitläufern?
- Date
- Aug 30, 2018
- Time
- 7:00 PM - 9:00 PM
- Speaker
- Jan-Philipp Reemtsma
- Language
- de
- Main Topic
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Other Topics
- Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur, Weiterbildung
- Host
- Rico Ehren (Zentrum für Integrationsstudien), Deutsches Hygiene-Museum Dresden; Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen
- Description
- SEHEN! - Veranstaltung im Rahmen des Kulturprogramms von #courage2018 - In seinem Eröffnungsvortrag erörtert Jan-Philipp Reemtsma die Rolle von Komplizen bei der Herrschaftserlangung und Machtausübung der Nationalsozialisten. Im Zentrum steht die Frage, welche Rahmenbedingungen Komplizenschaft begünstigen und in welchem Verhältnis diese zur Täterschaft steht. Er analysiert dabei die Entstehungsbedingungen von Gewalt, die Enthemmung und Eskalation gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. - Prof. Dr. Jan-Philipp Reemtsma ist Professor für Neuere Deutsche Literatur (Universität Hamburg) und Vorstandsvorsitzender der Hamburger Stiftung für Wissenschaft und Kultur sowie Gründer und langjähriger Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung. - Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu #courage2018 // SEHEN! finden Sie hier. 
- Links
Last modified: Aug 30, 2018, 2:05:40 AM
Location
Organizer
- Phone
- +49 351 463-32583
- Fax
- +49 351 463-37802
- TUD Andere
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome
