Die Augen der Insekten - ein Vorbild für miniaturisierte optische Systeme.
- Date
- Oct 26, 2015
- Time
- 7:00 PM - 8:00 PM
- Speaker
- Prof. Dr. Norbert Kaiser
- Affiliation
- Fraunhofer-Institut IOF Jena
- Series
- Wissenschaft im Rathaus (Theater)
- Language
- de
- Main Topic
- Physik
- Other Topics
- Physik, Biologie, Informatik, Elektro- u. Informationstechnik, Materialien, Ausgründung/Transfer
- Host
- Uta Gneiße
- Description
- Gab es im Kambrium vor etwa 550 Millionen Jahren tatsächlich einen "Urknall des Lebens", bei dem es zu einer explosionsartigen Entfaltung vielfältiger und bizarrer Lebensformen kam? Auch die Entwicklung der Augen wird mir diesem biologischen "Big Bang" in Verbindung gebracht. Präkambrische Kreaturen sollen nicht in der Lage gewesen sein zu sehen. So war es unmöglich, Freund und Feind zu unterscheiden. Vor allem im Insektenreich entwickelten sich unglaubliche Augenformen, von denen wir modernen Optiker nur träumen. Am Beispiel der Augen der Nachtmotte wird gezeigt, was wir von natürlichen optischen Systemen lernen können und welche Auswirkungen das auf unser tägliches Leben hat.
Last modified: Oct 23, 2015, 11:59:45 PM
Location
Staatsschauspiel Dresden - Kleines HausGlacisstraße2801067Dresden
- Phone
- 0351 4913-555
- Homepage
- http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Organizer
Max-Planck-Institut für Physik komplexer SystemeNöthnitzer Straße3801187Dresden
- Phone
- + 49 (0)351 871 0
- MPI-PKS
- Homepage
- http://www.mpipks-dresden.mpg.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome