Zeit | |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
8:00 | |
---|---|
9:00 | |
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
- Schließen
Cell Cycle Activation Induces Rejuvenated Gene Signatures in Old Alveolar Macrophages
Sprecher Ridzky Anis Advent YudaZeit 14:00 - 15:00Serie DIGS-ILS/IMPRS DoktorverteidigungenVeranstaltungsort TUD CRTDBeschreibungWe are excited to announce that Ridzky Anis Advent Yuda, from Michael Sieweke Group, will defend his PhD thesis
Cell Cycle Activation Induces Rejuvenated Gene Signatures in…Physics Colloquium / Prof. Lucas Böttcher: Simulation and Control of High-dimensional Dynamical Systems
Zeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort TUDBeschreibungEvent announcement as pdf-Download (https://tu-dresden.de/mn/physik/ressourcen/dateien/physikalisches-kolloquium/2023-04-18-Phys_Kolloq-Boettcher-SoSe2023.pdf).
Abstract: High-dim…
253. Geowissenschaftliches Kolloquium "Neue Erkenntnisse zur Glaukonitbildung oder: Ist die Jetztzeit immer der Schlüssel für die erdgeschichtliche Vergangenheit?"
Sprecher Dr. Markus WilmsenZugehörigkeit Sprecher Senckenberg Naturhistorische Sammlungen DresdenZeit 16:00 - 18:00Veranstaltungsort Japanisches Palais Dresden - Palaisplatz 11 - 01097 Dresden
Vortragsraum Japanisches PalaisBeschreibung 253. Geowissenschaftliches Kolloquium
"Neue Erkenntnisse zur Glaukonitbildung oder: Ist die Jetztzeit immer der Schlüssel für die erdgeschichtliche Vergangenheit?"
Eintritt FreiNaked mole-rat macrophages are easily transformed by cMyc overexpression
Sprecher Mauro FrancoZeit 10:00 - 11:00Serie DIGS-ILS/IMPRS DoktorverteidigungenVeranstaltungsort TUD CRTDBeschreibungWe are excited to announce that Mauro Franco, from Michael Sieweke Group, will defend his PhD thesis
Naked mole-rat macrophages are easily transformed by cMyc overexpressionDer Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen - Teil I - Technische Schutzrechte (Patente und Gebrauchsmuster)
Sprecher Claudia PohlandtZeit 14:00 - 17:00Veranstaltungsort OnlineBeschreibungDas Patentinformationszentrum (PIZ) der TU Dresden lädt
zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe
"Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen“…Matching-Plattform für kollaboratives Wohnen - Lösungstool auch für die Handlungsfelder von Smart Cities im Bereich Städtebau & Stadtplanung
Sprecher Karin DemmingZugehörigkeit Sprecher bring-together, LeipzigZeit 17:00 - 18:30Serie IÖR-ForumVeranstaltungsort Bürgerlabor Dresden, Kreuzstraße 2, 01067 Dresden AndereBeschreibung Zur Förderung und Realisierung kollaborativer Lebens- und Wohnformen ist die Matching-Plattform bring-together.de entstanden. Eine soziale Innovation zur Gestaltung…Indoor-Mapathon: Erfassen von Gebäudemerkmalen per Computer
Sprecher Projektteam "Colouring Dresden"Zugehörigkeit Sprecher IÖR und SLUB DresdenZeit 17:00 - 19:00Veranstaltungsort Interim Bibliothek Bergstraße/Open Science Lab, Zellescher Weg 21–25, 01217 Dresden SLUBBeschreibung Veranstaltung im Rahmen des Citizen-Science-Projektes "Colouring Dresden" - Das Erforschen und Erfassen von Merkmalen für die Plattform „Colouring Dresden“ soll in Teilen auch…TUDLectures: Jenseits der Zivilität? Herabwürdigung, Anfeindung und Gewalt als demokratische Herausforderung
Sprecher Prof.in Dagmar EllerbrockZugehörigkeit Sprecher Institut für GeschichteZeit 19:00 - 20:30Veranstaltungsort COSMOBeschreibungSind Herabwürdigung und Anfeindung schwierig für ein demokratisches Miteinander? Wieviel Streit und welche Art von Streit ist der Demokratie dienlich? Wo liegen die Grenzen der…
- Schließen
ScaDS.AI Tutorial: Machine Learning on HPC
Sprecher Dr. Iryna Okhrin, Wenyu Zhang, Lena JurkschatZugehörigkeit Sprecher ScaDS.AI Dresden/LeipzigZeit 10:00 - 15:00Serie ScaDS.AI TrainingVeranstaltungsort The room link will be announced after registration. OnlineBeschreibung Due to the heterogeneity of ML applications, the motivation to switch to an HPC system can be manifold, e.g. due to large memory requirements, GPU usage or increase of computation…Layered liquids – reaction chambers for chromatin ubiqutination
Sprecher Alwin KöhlerZugehörigkeit Sprecher Max Perutz Labs Vienna, AustriaZeit 11:00 - 12:00Serie MPI-CBG Thursday SeminarVeranstaltungsort MPI-CBG Auditorium MPI-CBGBeschreibung The conserved yeast E3 ubiquitin ligase Bre1 (human RNF20/40) and its partner, the E2 ubiquitin conjugating enzyme Rad6, monoubiquitinate histone H2B across gene bodies during the… "Anorexia nervosa as a model for increased volitional control: intrinsic value of effort, behavioral automaticity and real life implications"
Sprecher Joseph King, Julius HennigZugehörigkeit Sprecher SFB940/ TP C03Zeit 11:00 - 12:00Serie TUD Psychologie SFB940-KolloquiumVeranstaltungsort https://tu-dresden.zoom.us/j/86554537169?pwd=V3JkL3hpLzhuMitXc1NWakhTSHU5UT09
Meeting-ID: 865 5453 7169
Kenncode: =&UkH10*
Online- Schließen
CMCB Life Sciences Seminar: Prof. Thomas Euler, Eberhard Karls Universität Tübingen
Zeit 13:00 - 14:00Serie CMCB Life Sciences SeminarVeranstaltungsort TUD CRTDBeschreibungHost: Marius Ader (CRTD)
Title: „What dendritic signals can tell us about retinal function“
Abstract:
"Visual information processing begins already in the retina, an intricate…
How much anisotropy is enough? LDA+U study of anisotropic magnetic interactions in iridium oxide
Sprecher Alexander YareskoZugehörigkeit Sprecher Max Planck Institute for Solid State ResearchZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort D2E.27, IFW Dresden IFWBeschreibung Because of strong spin-orbit coupling of Iridium 5d electrons magnetic interaction in many Ir4+ oxides cannot be described by an isotropic Heisenberg-like model and anisotropic…
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft