9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 |
Geowissenschaftliche Kolloquium „Viva la revolución - es lebe das Kambrium!“
Sprecher Prof. Dr. Thomas WotteZugehörigkeit Sprecher TU Bergakademie FreibergZeit 16:00 - 17:00Veranstaltungsort Königsbrücker Landstr. 159 - 01109 Dresden
Vortragsraum im Erdgeschoss Senckenberg Naturhistorische Sammlungen DresdenBeschreibung Geowissenschaftliche Kolloquium „Viva la revolución - es lebe das Kambrium!“Nanoscience and Nanotechnology Seminar Series: Can we grow an embryo in the computer? Computational approaches to developmental biology (Broadcast from Dresden)
Sprecher lvo SbalzariniZugehörigkeit Sprecher Scientific Computing for Systems Biology, TU Dresden, GermanyZeit 17:00 - 19:00Veranstaltungsort Seminar Room E05 BIOTECBeschreibung The lectures are broadcast live to all participating universities using a Virtual Classroom concept in the EMM Nano programme. Find more information under…Jung meets Klemperer: Über das Leben und Wirken von Victor Klemperer - Lesung mit Schauspieler Lars Jung
Zeit 19:00 - 21:00Veranstaltungsort Klemperer-Saal SLUBBeschreibung Di, 11.02.2020 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, Zentralbibliothek, Zellescher Weg 18, Öffentlichkeitsarbeit
Er war ein Anatom der Sprache, seine Tagebücher machten ihn zum Zeitzeugen – am…Öffentlicher Vortrag „Kleiner Vogel mit großer Geschichte: Wie moderne genetische Methoden die Evolutions- & Verbreitungsgeschichte des Zaunkönigs enthüllen“
Sprecher Frederik AlbrechtZugehörigkeit Sprecher Senckenberg Naturhistorische Sammlungen DresdenZeit 17:00 - 18:00Veranstaltungsort Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden
Vortragsraum Japanisches PalaisBeschreibung Öffentlicher Vortrag „Kleiner Vogel mit großer Geschichte: Wie moderne genetische Methoden die Evolutions- & Verbreitungsgeschichte des Zaunkönigs enthüllen“
Der Zaunkönig…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft