9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
Tuning Altermagnetic Phases in Ca3Ru2O7 Under Strain
Sprecher Andrea LeónZugehörigkeit Sprecher University of Chile, SantiagoZeit 14:50 - 16:20Serie TUD Physik-IFMP InstitutsseminarVeranstaltungsort REC/C213 TUDBeschreibungAbstract
Ca3Ru2O7 is an antiferromagnetic (AFM) polar metal considered a fascinating material due to its wide range of remarkable electronic phenomena, including colossal…
Particle-hole symmetries in condensed matter
Sprecher Prof. Martin ZirnbauerZugehörigkeit Sprecher University of CologneZeit 16:30 - 17:30Serie MPI-PKS KolloquiumVeranstaltungsort MPI-PKSBeschreibung Non-relativistic condensed matter breaks the charge conjugation symmetry, C, of relativistic quantum fields. Nonetheless, for half-filled bands a close analog may emerge, namely…Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik
Sprecher Prof. Dr. Charlotte BartelsZugehörigkeit Sprecher Professur für Finanzwissenschaft, Universität LeipzigZeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort ifo Institut, Niederlassung DresdenBeschreibung In Deutschland gibt es großzügige Ausnahmen von der Erbschaft- und Schenkungsteuer, wenn Familienunternehmen an die nächste Generation übertragen werden. Hohe Steuerzahlungen – so…Physics Colloquium / Inaugural lecture: Prof. Elena Gati: Probing and tuning emergent orders in quantum materials through stress and strain
Zeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort TUDBeschreibungEvent announcement as pdf-Download (https://tu-dresden.de/mn/physik/ressourcen/dateien/physikalisches-kolloquium/2025-01-21-Phys_Kolloq-Gati-WiSe2024.pdf).
Abstract: Quantum…
//DataSpaces – Häppchenweise. Mittagspausenführung
Sprecher Team of Interactive Science Lab (ISL) of CIDSZugehörigkeit Sprecher CIDS - Center for Interdisciplinary Digital Sciences; ISLZeit 13:00 - 13:30Serie TUD CIDS //DataSpacesVeranstaltungsort Andreas-Pfitzmann-Bau, Foyer TUDBeschreibungMit der kurzen, halbstündigen Mittagsführung durch die Ausstellung //DataSpaces im Foyer der Fakultät Informatik an der TU Dresden erhalten Sie die Möglichkeit, im…
SONDER nanoSeminar: Standalone stretchable device platform for biomedicine
Sprecher Larry ChengZugehörigkeit Sprecher Penn State UniversityZeit 14:00 - 16:00Serie TUD nanoSeminarVeranstaltungsort TUD Materials Science - HALBeschreibung Conventional electronics today form on the planar surfaces of brittle wafer substrates and are not compatible with 3D deformable surfaces. As a result, stretchable electronic…Seminar: Gamma-ray strength functions at low energy (Ronald Schwengner)
Zeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort E19 TUD Andreas-Schubert-BauBeschreibungThe excitation and deexcitation of the nucleus by electromagnetic radiation at high excitation energy and high level density are described by means of gamma-ray strength functions…
//DataSpaces – Interaktive Einblicke in die Wissenschaft
Sprecher Team of Interactive Science Lab (ISL) of CIDSZugehörigkeit Sprecher CIDS - Center for Interdisciplinary Science; ISLZeit 17:00 - 17:45Veranstaltungsort Foyer TUDBeschreibungDie digitale Transformation verändert unsere Welt in rasantem Tempo. Smarte Technologien erleichtern unseren Alltag, Informationen sind jederzeit und überall verfügbar, und die…
Modellprojekt IPT-KiJu: Psychotherapeutische Begleitung geflüchteter ukrainischer Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien
Sprecher Dr. Judith Buse M. Sc. Luna GroselliZugehörigkeit Sprecher Fakultät PsychologieZeit 11:00 - 12:30Serie TUD Psychologie am SamstagVeranstaltungsort Hörsaal 28 TUD Andreas-Schubert-BauBeschreibungDie Fakultät Psychologie der Technischen Universität Dresden lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, 11 und 12 aus Gymnasien in Dresden und Umgebung,…
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft