Tag der Vereinten Nationen Dresden
- Datum
- 25.10.2014
- Zeit
- 11:00 - 17:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Willkommen
- Andere Themen
- Willkommen
- Host
- Benjamin Zhu, UNU-FLORES, UNU-FLORES, TU Dresden, Stadt Dresden, DGVN
- Beschreibung
- Veranstaltung in der Dresdner Innenstadt mit Informationsständen der UN-Organisationen und verwandter wissenschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Institutionen und Vereine
- Präsentation von Informationsmaterial, Filmen, Fotoausstellungen und Experimenten
- Simulierte Konferenz der Vereinten Nationen
- Kinderprogramm
Der Tag der Vereinten Nationen erinnert an das Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen am 24. Oktober 1945. Er dient als Anlass, Menschen auf der ganzen Welt dieZiele und Errungenschaften der Vereinten Nationen näherzubringen. Seit 1948 wird der Tag der UNO weltweit zelebriert und unterstreicht in jedem Jahr die Bedeutunginternationaler Zusammenarbeit und gemeinschaftlichen Handelns.
Erstmals wird in diesem Jahr auch in Dresden der Tag der UNO gefeiert.
Dresden ist UN-Standort, seitdem die Universität der Vereinten Nationen im Dezember 2012 UNU-FLORES (Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources) als Ableger eröffnet hat.
Organisiert wird der erste Dresdner UN-Day von UNU-FLORES in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden, dem Landesverband der Deutschen Gesellschaft für dieVereinten Nationen (DGVN) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. und derTechnischen Universität Dresden. - Links
Letztmalig verändert: 25.10.2014, 09:54:21
Veranstaltungsort
TUD (Dr.-Külz-Ring, Ecke Seestraße (Freiluftveranstaltung))
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/
Veranstalter
Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
- Telefon
- +49 351 463-32583
- Fax
- +49 351 463-37802
- TUD Andere
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft