In

Post-Quantum Kryptographie für IPSec

Datum
28.01.2014
Zeit
13:00 - 14:00
Sprecher
Ephraim Zimmer
Zugehörigkeit
Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und Datensicherheit und secunet Security Networks AG
Sprache
de
Hauptthema
Informatik
Andere Themen
Informatik
Beschreibung
SINA bezeichnet eine vom BSI in enger Zusammenarbeit mit secunet entwickelte Sichere Inter-Netzwerk Architektur (SINA) zur Verarbeitung von hoch schützenswerten Informationen in unsicheren Netzen. Eine wichtige Funktionalität von SINA ist die Möglichkeit, Daten im Netzwerk durch Verschlüsselung und Authentisierung gegen unberechtigte Kenntnisnahme und Verfälschung zu schützen. Dafür werden zwischen Kommunikationspartnern IPsec-basierte VPN-Tunnel ausgehandelt. Das für die Aushandlung verwendete Standardprotokoll (IKE) nutzt ECC-basierte kryptografische Algorithmen zur Etablierung eines gemeinsamen Geheimnisses (EC-DH) und zur Prüfung der Identität des Kommunikationspartners (ECGDSA). Wenn es in Zukunft gelingt, genügend große Quantencomputer (QC) praktisch zu bauen, dann sind die mathematischen Probleme, auf denen ECC Verfahren basieren, in praktikabler Zeit lösbar. Es gibt bereits Vorschläge für den Einsatz alternativer Verfahren, die nicht durch Quantencomputer angreifbar sind, u.a. die Verfahren von Niederreiter und McEliece.

Letztmalig verändert: 28.01.2014, 08:43:27

Veranstaltungsort

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF E08)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Veranstalter

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Telefon
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft