Öffentliches Nanoanalysis Kolloquium
- Datum
- 02.12.2013
- Zeit
- 14:00 - 17:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Materialien
- Andere Themen
- Materialien
- Host
- Linda Kriusk, Dresden Center for Nanoanalysis (DCN)
- Beschreibung
Programm:
14:00 Uhr: Begrüßung
Ehrenfried Zschech
TU Dresden, DCN
14:05 Uhr: 1D-Elektronik
Paradiso Coskina
VDI/VDE14:10 Uhr: Künftige Rolle der Nanoanalytik für Material- und Prozessentwicklung in der Halbleiterindustrie
Udo Nothelfer
UNTeC - Technology Consulting14:35 Uhr: Silizium-Nanodrähte als Plattform für rekonfigurierbare Schaltungen und chemische Sensoren
Thomas Mikolajick/Walter Weber
TU Dresden15:00 Uhr: Hochaufgelöste Nanoanalytik für 1D-Elektronik: Elektronen- und Ionenmikroskopie an Nanodevices
Markus Löffler/ Maria Aranzazu Garitagoitia Cid/Sayanti Banerjee
TU Dresden, DCN
15:20 Uhr: Kaffeepause15:50 Uhr: Produkt-Zuverlässigkeit und Lebensdauer: Kinetik von Dagradationsmechanismen in nanoelektronischen Systemen
Ehrenfried Zschech/Oliver Aubel/Sven Niese/Zhongquan Liao
TU Dresden; Fraunhofer DFCNA; GLOBALFOUNDRIES Dresden16:10 Uhr: Neue Gerätekonzepte und Optiken für die Nano-Röntgentomographie
Thomas Holz/Reiner Dietsch/Markus Krämer/Danny Weißbach
AXO GmbH Dresden16:30 Uhr: Magnetoresistive Sensoren für hochgenaue, hochdynamische Messung von Winkel, Weg und elektrischem Strom
Rolf Slatter
Sensitec GmbH Lahnau
16:50 Uhr: Schlusswort
Ehrenfried Zschech
TU Dresden, DCN
17:00 Uhr: Ende- Links
Letztmalig verändert: 02.12.2013, 08:39:58
Veranstaltungsort
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
- Telefon
- +49 351 463-32583
- Fax
- +49 351 463-37802
- TUD Andere
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft