Um

Tagung zum Wild-Apfel - Baum des Jahres 2013

Datum
25.09.2013 - 26.09.2013
Zeit
12:30 - 16:00
Sprecher
Dr. Iris Wagner, Maxi Binder, Prof. Dr. Christa Habrich, Anke Proft, Dr. Stefanie Reim, Dr. Heino Wolf, Prof. Ralf Kätzel, Dr. Jörg Kleinschmit, Prof. Dr. Andreas Roloff
Sprache
de
Hauptthema
Umwelt
Andere Themen
Umwelt
Host
Prof. Dr. Andreas Roloff, Baum des Jahres 2013 Wild-Apfel
Beschreibung
Der Wild-Apfel eine zähe, empfindliche Schönheit
Im Jahr 2013 steht eine besonders schöne, aber bis auf den Blütezeitraum unscheinbare und von anderen Baumarten unterdrückte, vom Menschen fast vergessene Wildobstbaumart im Mittelpunkt:  der Wild-Apfel, Malus sylvestris. Zwar kennt jeder den Apfelbaum - den Wild-Apfel kennen aber wohl nur die wenigsten, denn er gehört zu den seltensten Baumarten, ist stark gefährdet und steht meist unauffällig im Wald oder am Waldrand. Es gibt viel Interessantes von ihm zu berichten. Andres als bei Wild-und Kultur-Birne stammt der Kultur-Apfel nicht vom heimischen Wild-Apfel ab.
Busexkursion 2013 zum Wildapfelprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge
"Holzäppel-Gebirge" nennen die Einheimischen hier, leicht selbstironisch, ihre Heimat rund um den Geisingberg. Das Klima ist so rauh, dass es "richtige" Äpfel schwer haben. Aber dafür gibt es hier noch mehrere hundert Exemplare des Holz- oder Wild-Apfels.
Die Tagung zum "Baum des Jahres" ist fester Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der "Baum des Jahres-Dr. Silvius Wodarz Stiftung". Zum vierten Mal wird die Tagung zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Deutschen Forstverein ausgerichtet. Für die Tagung zum Jahresbaum 2013, dem Wild-Apfel, sind wir zu Gast in Tharandt. Der Sächs. Forstverein, der Grüne Liga Osterzgebirge e.V. und die TU Dresden/FR Forstwissenschaften Tharandt sind Mitveranstalter.

Programm:
25. September 2013
Vorträge zum Wild-Apfel
26. September 2013
Busexkursion ins Osterzgebirge
Links

Letztmalig verändert: 26.09.2013, 09:53:30

Veranstaltungsort

TUD (Vorträge: Cotta-Bau, Hörsaal C1, Pienner Str. 7, 01737 Tharandt, Exkursion: Raum Dipps/Geising/Lauenstein)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

Fakultät Umweltwissenschaften der TU DresdenHelmholtzstr.1001062Dresden
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft