In

Konzeption eines datenschutzfördernden ortsbasierten Dienstes

Datum
11.03.2013
Zeit
14:00 - 15:00
Sprecher
Birgit Pretscheck
Zugehörigkeit
Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und Datensicherheit
Sprache
de
Hauptthema
Informatik
Andere Themen
Informatik
Beschreibung
Mit der steigenden Anzahl von Smartphones bietet eine immer größer werdende Anzahl von Anbietern ortsbasierte Dienste an. Die Abhängigkeit der angebotenen Dienste von der aktuellen Position erhöht den Komfort für die Nutzer, bringt jedoch auch größere Herausforderungen in den Bereichen Datensicherheit und Datenschutz mit sich. So kann der Provider unter Umständen die ortsbezogenen Daten jedes Nutzers ununterbrochen abgreifen bzw. Nutzeridentitäten mit Ortsinformationen verknüpfen. Werden diese Daten zusätzlich für spätere Entscheidungen der Dienste gespeichert, entsteht eine große Sammlung ortsbasierter Angaben über jeden Nutzer, die unter anderem eine Extraktion von Bewegungsprofilen erlauben. Im Rahmen dieser Diplomarbeit ist zu untersuchen, wie die ortsabhängigen Daten geschützt werden können, so dass die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt. Dabei muss die Auswertung der Ortsdaten zur Erbringung der entsprechenden Dienste weiterhin möglich sein. Dazu sind zunächst existierende Ansätze zum Schutz ortsbasierter Daten zu analysieren und zu bewerten. Am Beispiel einer konkreten Anwendung sind Schutzziele der Beteiligten aufzuzeigen. Für die gewählte Anwendung ist ein Konzept zu entwickeln, welches die Anforderungen umsetzt. Das entwickelte Konzept ist zu evaluieren und abschließend zu bewerten.

Letztmalig verändert: 11.03.2013, 08:57:13

Veranstaltungsort

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF 3105 (Beratungsraum, 3. Etage))Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Veranstalter

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Telefon
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft