Leistungssteigerung der Speicherarchitektur des SHAP-Mehrkernprozessors
- Datum
- 22.02.2012
- Zeit
- 14:00 - 15:00
- Sprecher
- Andrej Olunczek
- Zugehörigkeit
- Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Informatik
- Andere Themen
- Informatik
- Beschreibung
- In der Diplomarbeit wird der Entwurf eines Objekt-Caches für den Java-Prozessor SHAP vorgestellt. Der Objekt-Cache soll in erster Linie ein höheres Maß an Parallelverarbeitung auf Thread-Ebene ermöglichen. Da die Parallelverarbeitung durch einen gemeinsam genutzten Speicherzugang limitiert wird, sollen häufig genutzte Daten im Cache gehalten werden, um so den Speicher-Bus zu entlastet. Dem Entwurf geht eine Analyse des bestehenden Systems voraus, um abzugrenzen, wie der zu implementierende Cache aufgebaut sein muss, um möglichst hohen Nutzen zu haben. Die Analyse beinhaltet aus diesem Grund Simulationen verschiedener Cache-Konfigurationen, die miteinander verglichen werden. Die prototypische Implementation wurde auf einem FPGA getestet und die Leistungssteigerung ausgewertet. So konnte der maximale Speed-Up um bis zu 86% erhöht werden. Die absolute Rechenleistung wurde sogar um bis zu 123% gesteigert.
Letztmalig verändert: 22.02.2012, 08:37:12
Veranstaltungsort
TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF 1096 (Beratungsraum, 1. Etage))Nöthnitzer Straße4601069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00
Veranstalter
TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
- Telefon
- +49 (0) 351 463-38465
- Fax
- +49 (0) 351 463-38221
- Homepage
- http://www.inf.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft