Ku

Sorbetière und Tambour. Oder: Wie man ein Dessert präsentiert

Datum
17.12.2025
Zeit
18:00 - 19:30
Sprache
de
Hauptthema
Sprache, Literatur und Kultur
Beschreibung
Vortrag von Dr. Samuel Wittwer Seit sich das Dessert als eigenständiger Gang ausbildete sind sich die Autoren von Kochbüchern einig, dass es seine eigentliche Aufgabe ist, nach dem Hauptgang einen unterhaltsamen Kontrapunkt zu schaffen. Während der Zucker nach diesen Einschätzungen die Verdauung fördern sollte, war es die Aufgabe der Aromen, Konsistenzen und Temperaturen, im Kontrast zu den vorangegangenen Gerichten zu überraschen, die Konversation bei Tisch – und damit die Gemüter – anzuregen. Daher spielte über den Geschmack hinaus auch die Gestaltung beim Dessert eine zentrale Rolle. Dies bezog sich nicht nur auf die Farben und Formen seiner Speisen, sondern auch auf das dazu erforderliche Gerät. Porzellanmanufakturen, Glashütten und Goldschmiede entwickelten raffinierte Zubehöre, um die Schöpfungen der Konditoren noch wirkungsvoller präsentieren zu können. Lassen auch Sie sich inspirieren – oder besitzen Sie schon eine Porte-Ananas?
Links

Letztmalig verändert: 16.10.2025, 11:04:37

Veranstaltungsort

Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal)Zellescher Weg1801069Dresden
Homepage
http://www.slub-dresden.de

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft