UmBiChWiAu

Fachtagung negative Emissionen

Datum
26.11.2025
Zeit
10:00 - 16:00
Sprache
de
Hauptthema
Umwelt
Andere Themen
Biologie, Chemie, Wirtschaft, Ausgründung/Transfer
Beschreibung
Mit Pflanzenkohle, Biogas und goldenem Wasserstoff Geld verdienen? - Fachveranstaltung zu negativen Emissionen in der Landwirtschaft

Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe fragen sich, wie sie nicht nur nachhaltiger wirtschaften, sondern auch neue Einnahmequellen erschließen können. In dieser Fachveranstaltung zeigen Expertinnen und Experten praxisnah, welche Potenziale in Pflanzenkohle, Biogas und innovativen Verfahren zur Kohlenstoffbindung stecken – und wie diese konkret auf dem Hof genutzt werden können. Wichtig: Eine schnelle Rendite ist nicht garantiert. Doch wer die Chancen und Rahmenbedingungen frühzeitig kennt, kann Wettbewerbsvorteile aufbauen.

Vorträge:

- Bundesweite CDRterra-Kooperation zu „negativen Emissionen“; Dr. Malgorzata Borchers (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ)
- Pflanzenkohle in der Praxis; Dr. Stephan Martini & Rainer Sagawe (TerraPreta e.V.)
- CO₂-Sequestrierung durch Karbonisierung von Klärschlamm mittels Pyrolyse; Dr. Steffen Heinrich (Zweckverband Frohnbach)
- Erfahrungen aus der Biogas-Praxis; Thomas Rößner (Agrarprodukte Kitzen e.G.)
- Praxisbericht; Oliver Leipacher (Landwirt, Auenhof Döbeln)
- Praxisbericht; Bernhard Probst (Landwirt, Vorwerk Podemus)
- CO₂-Abscheidung – Einblicke in aktuelle Verfahren; Dr. Sara Marchini (TU Dresden)
- Größte geplante deutsche Pflanzenkohleanlage (Zittau); Cornelius Fetsch (Humuskonzept GmbH)
- Finanzielle Verdienstmöglichkeiten durch negative Emissionen; Wolfgang Abler (CarboCert GmbH)

Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Daniel Gembris für den Vorstand des Fördervereins der Staatlichen Studienakademie Dresden e.V.
Daniel.Gembris@dhsn.de
Prof. Dr. Lutz Daßler, Leiter des Studiengangs Agrarmanagement an der Dualen Hochschule Sachsen

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann in Präsenz oder online erfolgen, dafür stehen zwei verschiedene Anmeldeseiten bereit:

Für Teilnahme in Präsenz:
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/5bd5bbcebb7f02f8c069ad59e3d3d05f-1387123

Für Teilnahme online:
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/3d249d33487f4a4787ca83a98433298b-1387473
Links

Letztmalig verändert: 26.09.2025, 12:19:32

Veranstaltungsort

Andere (Staatliche Studienakademie Dresden (Duale Hochschule Sachsen), Raum 2.234 (Mehrzweckraum), Hans-Grundig-Str. 25, 01307 Dresden)

Veranstalter

Siehe Beschreibung/See description
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft