Gs

Ringvorlesung: Aktuelle theoretische, empirische und methodische Diskurse in der Sozialen Arbeit: "Niedrigschwellige Familienbildung mit Familien von und mit Familien in kritischen Lebenssituationen"

Datum
28.10.2025
Zeit
16:45 - 18:15
Sprecher
Prof. Dr. Christiane Solf
Zugehörigkeit
Professorin für Bildung und Erziehung in der Kindheit mit Schwerpunkt Arbeit mit Familien
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Beschreibung
Im Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekt (2022-2025) wurden Gelingensfaktoren und Herausforderungen niedrigschwelliger Gestaltung von Familienbildung erforscht sowie der Jndex Niedrigschwelligkeit" - ein Instrument zur Reflexion und Weiterentwicklung der Praxis - entwickelt und mit Partnerorganisationen erprobt. Vorgestellt werden zentrale Ergebnisse der Forschung ebenso wie Erfahrungen aus der Praxisentwicklung. In der Ringvorlesung des Studienbereichs Soziale Arbeit geben Referent:innen aus Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit Einblicke in ihre aktuellen theoretischen, empirischen und methodischen Projekte und Fragestellungen. Die Ringvorlesung findet jedes Semester statt und bietet die Möglichkeit, mit Studierenden und Dozierenden des Studienbereichs und aus anderen Hochschulen zu aktuellen sozialarbeiterischen und gesellschaftlichen Diskursen in Diskussion zu kommen und deren Relevanz für die Soziale Arbeit auszuloten. In diesem Wintersemester 2025/2026 stellen überwiegend Kolleg:innen der Evangelischen Hochschule Dresden und der TU Dresden ihre vielfältigen Forschungs- und Arbeitsthemen vor.
Links

Letztmalig verändert: 23.09.2025, 13:42:00

Veranstaltungsort

Evangelische Hochschule Dresden (Raum 3.215 a+b und digital: https://ehs-dresden-de.zoom-x.de/j/6642800027 Meeting-lD: 664 280 0027 )Dürerstraße2501307Dresden
Telefon
+49 (0)351 469020
E-Mail
ehs
Homepage
http://www.ehs-dresden.de/

Veranstalter

Evangelische Hochschule DresdenDürerstraße2501307Dresden
Telefon
+49 (0)351 469020
E-Mail
ehs
Homepage
http://www.ehs-dresden.de/
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft