WlGsUmWeWi

UN-Tag Dresden 2024 - "Perspektiven des Wachstums"

Datum
29.10.2024
Zeit
17:45 - 23:59
Sprache
de
Hauptthema
Willkommen
Andere Themen
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Umwelt, Weiterbildung, Wirtschaft, Willkommen
Beschreibung

Festveranstaltung zum Tag der Vereinten Nationen (UN-Tag) 2024 mit Verleihung des "Lokale Agenda Dresden Preis 2024" am 29. Oktober 2024 um 18 Uhr. 

Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Perspektiven des Wachstums“. Gemeinsam mit Bürger:innen, Expert:innen und Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft & Forschung werden wir darüber sprechen, wie Wachstum gemessen werden kann, um neben dem klassischen Indikator „Bruttoinlandsprodukt“ auch Aspekte wie z.B. „Kreislaufwirtschaft“, „ökologische Vielfalt” und „soziale Gerechtigkeit“ abbilden und bewerten zu können.

Die Diskussion wird in Verbindung mit der Frage erfolgen, was wir auf kommunaler Ebene zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ sowie 17 „Partnerschaften für die Ziele“ beitragen können. 

Programm

  • Eröffnung durch Jan Pratzka (Beigeordneter für Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit der Landeshauptstadt Dresden)
  • Begrüßung durch Prof.in Dr. Edeltraud Günther (Direktorin UNU-FLORES)
  • Videobotschaft von Prof.in Dr. mult. Dr. h.c. Ulrike Malmendier (Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft) 
  • Podiumsdiskussion mit:
    Prof. Dr. Christian Leßmann (Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Technische Universität Dresden) 
    Nina Treu (Co-Gründerin Konzeptwerk Neue Ökonomie)
    Johannes Zieseniß (Wissenschaftlicher Referent von Mission Wertvoll) 
  • Verleihung des 25. Lokale Agenda Preises
  • Musikalische Unterstützung durch das Duo Azind (https://azind.eu/) aus Leipzig
  • Installation des Künstlers Georg Weyerer mit dem Titel SEMPER ALTIUS SEMPER PULCHRIUS SEMPER PLUS (lat. immer höher immer schöner immer mehr)
  • Empfang mit Buffet

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum UN-Tag Dresden 2024 (https://tu-dresden.de/bu/der-bereich/un-tag-dresden-2024-perspektiven-des-wachstums).

Links

Letztmalig verändert: 29.10.2024, 07:38:43

Veranstaltungsort

Andere (Plenarsaal (Eingang über die Goldene Pforte))

Veranstalter

TUD Bereich Bau und UmweltHelmholtzstr.1001069Dresden
Fax
+49 351 463-37054
E-Mail
TUD Bereich Bau und Umwelt
Homepage
https://tu-dresden.de/bu/
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft