WiGs

Was kommt nach der Lokalzeitung? Formen, Ursachen und Folgen von Zeitungswüsten.

Datum
21.10.2024
Zeit
18:00 - 20:30
Sprecher
Prof. Dr. Lutz Hagen
Zugehörigkeit
Philosophische Fakultät / Institut für Kommunikationswissenschaft
Sprache
de
Hauptthema
Wirtschaft
Andere Themen
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Wirtschaft
Beschreibung

In den USA sind immer mehr sogenannte Nachrichtenwüsten entstanden – Gebiete, für die es keine Lokalmedien mehr gibt.  Professor Hagen wird in seinem Vortrag bedenkliche Ergebnisse der hierzu einschlägigen Forschung vorstellen. Sie zeigen zum Beispiel, dass die Wahlbeteiligung und das zivilgesellschaftliche Engagement geringer ausfallen, wo Lokalmedien ihre öffentliche Aufgabe nicht mehr erfüllen.

Die Entwicklung in Deutschland ist noch nicht ganz so weit. Doch klar ist: Die Pressekonzentration im Lokalen schreitet seit Jahren kontinuierlich voran. Gedruckte Ausgaben werden eingestellt, Redaktionen zusammengelegt. Im Freistaat gipfelt die Entwicklung gerade in der Übernahme der Sächsischen Zeitung durch Madsack. Dahinter stehen massiv veränderte Gewohnheiten der Mediennutzung und die Finanzierungskrise der traditionellen Medien, zunehmend auch der durch KI automatisierte Journalismus. 

Der Vortrag beleuchtet dies und geht auch der Frage nach wie vielversprechend ausgleichende Entwicklungen sind, etwa lokal oder regional ausgerichtete Portale im Internet oder Angebote in Sozialen Netzwerken.

Im Anschluss an den Vortrag bietet sich Gelegenheit, bei Getränken und Snacks in einen diskursiven Austausch mit dem Vortragenden und interessierten Gästen zu treten.

Links

Letztmalig verändert: 21.10.2024, 07:39:28

Veranstaltungsort

Andere (Forum am Altmarkt der Ostsächsischen Sparkasse, Dr.-Külz-Ring 17, 01067 Dresden, 5. Etage)

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft