Wl

GeNeMe 2024 – Vertrauen in der Krise: Kommunikationsmodelle in digitalen Gemeinschaften

Datum
26.09.2024 - 29.09.2024
Zeit
00:00 - 23:59
Sprache
en
Hauptthema
Willkommen
Andere Themen
Willkommen
Beschreibung

Die Konferenzreihe GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ fokussiert seit gut 25 Jahren Online Communities aus Sicht mehrerer Fachdisziplinen wie Informatik und Data Science, Medientechnologie, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaft, Informations- und Verwaltungswissenschaft und Sozial- und Kommunikationswissenschaft sowie an deren Schnittstellen.

Vertrauen in der Krise: Kommunikationsmodelle in digitalen Gemeinschaften

Die GeNeMe 2024 greift zentrale gesellschaftliche Themen im Kontext aktueller Krisenzeiten auf. Im Mittelpunkt stehen die Diskussion rund um Vertrauensbildung digitaler Gemeinschaften ebenso wie im Rahmen digitaler Innovation. Folgende Fragen sollen insbesondere reflektiert werden: Wie entsteht Vertrauen in Online-Communities, wie kann dies geschaffen und erhalten werden? Welche digitalen Kommunikationsstrategien sind für Krisensituationen geeignet? Welchen Einfluss haben digitale Technologien wie KI und AR/VR auf die Vertrauensbildung? Wie kann Vertrauen nachhaltig aufgebaut werden, welche Modelle für Vertrauensmodellierung sind geeignet? Welche Erwartungen und Kompetenzen spielen (in Krisenzeiten) für Kommunikation und Vertrauensbildung eine Rolle? Ergeben sich spezifische Perspektiven, Methoden und Wirksamkeiten für unterschiedliche Sektoren wie Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung, Stadt versus Land oder aber intergenrationale Kommunikation?

Organisiert wird die Konferenz von Wissenschaftler:innen der Fakultäten Erziehungs- und Wirtschaftswissenschaften, dem Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der TU Dresden sowie der Hochschulen Stralsund (HOST) mit freundlicher Unterstützung von HTW Dresden, FH Dresden und Silicon Saxony e.V.

Programm
Die 27. GeNeMe findet primär in Präsenz mit optionaler Online-Teilnahme statt. Wie üblich experimentiert das Konferenzteam mit innovativen Formaten mit dem Ziel einer auch methodisch gewinnbringenden Teilnahme. Auf der Seite zum Programm werden im Vorfeld alle Informationen zu den Räumlichkeiten, Konferenzformaten und Abläufen aufgelistet.

Alle Informationen zu den Zeiten und den Räumlichkeiten vor Ort finden Sie im Programm: via conftool (https://www.conftool.net/geneme2024/index.php?page=browseSessions&path=adminSessions) / als .pdf (https://tu-dresden.de/codip/ressourcen/dateien/veranstaltungen/geneme-2024). 

Links

Letztmalig verändert: 26.09.2024, 07:36:34

Veranstaltungsort

TUD
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft