Fachforum "Brauchen wir Demokratie für Psychotherapie?" - Auswirkungen von Hetze, Hass und Diskriminierung auf die psychische Gesundheit
- Datum
- 20.06.2024
- Zeit
- 14:00 - 16:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Psychologie
- Andere Themen
- Psychologie
- Beschreibung
Wir laden herzlich zum vierten digitalen Fachforum Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Deutschen Gesellschaft für Psychologie am 20.06.2024 von 14- 16 Uhr ein.
"Brauchen wir Demokratie für Psychotherapie? Auswirkungen von Hetze, Hass und Diskriminierung auf die psychische Gesundheit“
In der gegenwärtigen politischen Debatte und angesichts einer zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft gewinnen Diskriminierung und Ausgrenzung zunehmend an Bedeutung. Dies betrifft insbesondere Menschen mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund sowie Minderheiten, aber auch Personen, die sich aktiv für diese und grundlegende demokratische Werte einsetzen. Diskriminierung und Ausgrenzung sind schlussendlich mit erheblichen negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit verbunden.
In dem 4. Fachforum möchten wir gemeinsam mit den Referent*innen die Rolle von Psychotherapeut*innen diskutieren und die Frage wie demokratische Werte und Prinzipien in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen integriert werden können, um sie vor den negativen Auswirkungen von Hetze und Hass zu schützen, näher beleuchten.Amanda Horn, M.A., Arbeitsgruppe "Gewalt, Entwicklungspsychopathologie und Forensik“, Universitätsklinikum Ulm
Diskutant:innen:
Sabine Maur, Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde KJP, Präsidentin der Landespsychotherapeuenkammer Rheinland Pfalz, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeuenkammer
Dr. Pia Lamberty, Johannes Gutenberg Universität Mainz und Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS)
Amanda Horn, M.A., Arbeitsgruppe "Gewalt, Entwicklungspsychopathologie und Forensik“, Universitätsklinikum Ulm
Es werden 3 Fortbildungspunkte vergeben.
Moderation und Organisation:
Prof. Dr. Anna-Lena Zietlow, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. David Kolar , Universität Regensburg
Anmeldung unter: https://terminplaner6.dfn.de/b/db07d285314a1dc29102edfd9fbb26ef-687193 (https://terminplaner6.dfn.de/b/db07d285314a1dc29102edfd9fbb26ef-687193) (Zoom Link wird am Tag der Veranstaltung zugeschickt)
Weitere Informationen unter : https://www.dgps.de/schwerpunkte/fachforum-klinische-kinder-und-jugendpsychologie (https://www.dgps.de/schwerpunkte/fachforum-klinische-kinder-und-jugendpsychologie)
- Links
Letztmalig verändert: 20.06.2024, 07:39:49
Veranstaltungsort
Veranstalter
- TUD Psychologie
- Homepage
- http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_psychologie
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft