MaInGsWe

Die Grenzen der KI: Was ChatGPT & Co. nie lernen werden

Datum
18.04.2024
Zeit
19:00 - 20:30
Sprecher
Prof. Dr. Markus Krötzsch
Zugehörigkeit
TU Dresden
Serie
Mathematik im Gespräch
Sprache
de
Hauptthema
Mathematik
Andere Themen
Informatik, Gesellschaft, Philos., Erzieh., Weiterbildung
Host
Prof. Dr. Andreas Thom
Beschreibung
Neue KI-Systeme sind im Begriff, unser Leben in vielen Bereichen grundlegend zu verändern. Die Hoffnungen und Sorgen sind gewaltig und wir fragen uns, ob maschinell lernende Systeme bald alle Funktionen heutiger Computer und vieler Menschen übernehmen werden. Hier haben Mathematik und Informatik ein Wörtchen mitzureden, denn sie geben ein klares Verständnis von den Möglichkeiten und Grenzen berechnender Systeme. Prof. Dr. Markus Krötzsch ist Inhaber der Professur für Wissensbasierte Systeme der Fakultät für Informatik an der TU Dresden und Direktor einer der drei deutschen DAAD Konrad Zuse Schools of Excellence in AI. Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit symbolischer KI, logischem Schließen und den Zusammenhängen von Ausdrucksstärke und Komplexität. Im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Thom erklärt er, inwieweit sich aktuelle KI-Algorithmen in die Schranken weisen lassen und wie die KI allgemein viele dieser Schranken dennoch überwinden kann. Mathematik im Gespräch ist eine Dialogreihe des Erlebnislands Mathematik. 3 - 4 Mal im Jahr empfängt Prof. Andreas Thom (TU Dresden) Mathematikerinnen und Mathematiker, die ihre aktuellen Forschungsthemen und deren Anwendungsbereiche anschaulich und unterhaltsam präsentieren. Das Publikum erlebt Wissenschaft hautnah und erfährt im Gespräch zudem Interessantes zu den Beweggründen, Ideen und Karrierewegen der Gäste. Eintritt frei
Links

Letztmalig verändert: 18.03.2024, 13:42:45

Veranstaltungsort

Technische Sammlungen Dresden (Erlebnisland Mathematik) Junghansstraße1-301277Dresden
Telefon
+49 (0) 351 488 7201
Fax
+49 (0) 351 488 7203
Homepage
http://www.tsd.de

Veranstalter

Technische Sammlungen DresdenJunghansstraße1-301277Dresden
Telefon
+49 (0) 3 51 4 88 72 72
E-Mail
Technische Sammlungen Dresden
Homepage
www.tsd.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft