Mikroelektronik in Dresden: Herausforderungen an einen Spitzenstandort der Halbleiterindustrie in Europa
- Datum
- 16.01.2024
- Zeit
- 18:00 - 20:00
- Sprecher
- Frank Bösenberg (Geschäftsführer des Silicon Saxony), Prof. Dr. Hubert Lakner (Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS) sowie Steffen Rietzschel (Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung Dresden)
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Wirtschaft
- Andere Themen
- Informatik, Elektro- u. Informationstechnik, Weiterbildung
- Host
- Eine Veranstaltung von Silicon Saxony und den Technischen Sammlungen Dresden
- Beschreibung
- Welche Schlüsselrolle spielen Sachsen und Dresden im europäischen Kontext der Hightech-Industrie? Welche Herausforderungen ergeben sich für Dresden angesichts der geplanten Großansiedlung des taiwanesischen Chipherstellers TSMC? Und welche Chancen und Risiken gehen mit neuen Ansiedlungen einher? Zu Gast sind: Steffen Rietzschel, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung Dresden Prof. Dr. Hubert Lakner, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme Dresden Frank Bösenberg, Geschäftsführer des Branchenverbandes Silicon Saxony Teilnahme kostenfrei
- Links
Letztmalig verändert: 10.01.2024, 10:21:35
Veranstaltungsort
Technische Sammlungen Dresden Junghansstraße1-301277Dresden
- Telefon
- +49 (0) 351 488 7201
- Fax
- +49 (0) 351 488 7203
- Homepage
- http://www.tsd.de
Veranstalter
Technische Sammlungen DresdenJunghansstraße1-301277Dresden
- Telefon
- +49 (0) 3 51 4 88 72 72
- Technische Sammlungen Dresden
- Homepage
- www.tsd.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft