ChPhMt

Publikation enthüllt interessante Erkenntnisse zur Haftung von Krankenhauskeimen

Datum
19.10.2023
Zeit
11:01 - 12:01
Sprecher
Herr Professor Andreas Fery, Leiter des IPF-Instituts Physikaliche Chemie und Physik der Polymere, ist Koautor der Studie "The adhesion capability of Staphylococcus aureus cells is heterogeneously distributed over the cell envelope”, die von Au
Zugehörigkeit
Originalpublikation: DOI: 10.1039/d3sm01045g - Link
Sprache
en
Hauptthema
Chemie
Andere Themen
Physik, Chemie, Materialien
Beschreibung
Herr Professor Andreas Fery, Leiter des IPF-Instituts Physikaliche Chemie und Physik der Polymere, ist Koautor der Studie "The adhesion capability of Staphylococcus aureus cells is heterogeneously distributed over the cell envelope”, die von Autoren aus Saarbrücken und Dresden (C. Spengler, E. Maikranz, B. Glatz, M.A. Klatt, H. Heintz, M. Bischoff, L. Santen, A. Fery and K. Jacobs) im Journal Soft Matter veröffentlicht wurde. Staphylococcus aureus, ein gefürchteter Krankenhauskeim, kann schwerwiegende Infektionen verursachen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft dieses Bakteriums ist seine außergewöhnliche Haftfähigkeit. Ein Team aus der Physik und der Medizin der Universität des Saarlandes konnte nun herausfinden, dass der Keim an manchen Stellen der Hülle besser haftet als an anderen. Ihre nun veröffentlichte Studie könnte Ausgangspunkt für wirkungsvollere bakterienabweisende Oberflächen sein. Mehr Informationen in der Pressemeldung der Universität des Saarlandes.
Originalpublikation: DOI: 10.1039/d3sm01045g - Link

Letztmalig verändert: 14.11.2023, 07:37:07

Veranstaltungsort

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (dass der Keim an manchen Stellen der Hülle besser haftet als an anderen. Ihre nun veröffentlichte Studie könnte Ausgangspunkt für wirkungsvollere bakterienabweisende Oberflächen sein. Mehr Informationen in der Pressemeldung der Universität des Saarlandes.Originalpublikation: DOI: 10.1039/d3sm01045g - Link)Hohe Straße601069Dresden
E-Mail
IPF
Homepage
http://www.ipfdd.de

Veranstalter

Leibniz-Institut für Polymerforschung DresdenHohe Straße601069Dresden
E-Mail
IPF
Homepage
http://www.ipfdd.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft