Gs

„KI in der Sekundarstufe I: Inhaltliche Schwerpunkte und Unterrichtsmaterialien"

Datum
26.09.2023
Zeit
09:00 - 14:00
Sprecher
Erik Marx
Zugehörigkeit
Doktorand am Lehrstuhl Didaktik der Informatik, Technische Universität Dresden
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Beschreibung
Lehrkräftefortbildung für Informatiklehrkräfte am Gymnasium Mit der Überarbeitung der Lehrpläne für den Informatikunterricht in Sachsen hat auch das Thema "Künstliche Intelligenz" (KI) Einzug in die Schule gefunden. In dieser Weiterbildungsveranstaltung lernen Sie die Grundlagen des Themenkomplexes KI und insbesondere des maschinellen Lernens kennen sowie die für den Lernbereich in der Sekundarstufe I zentralen Konzepte. Im Fokus der Veranstaltung stehen das Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Lehr-Lern-Materialien und Tools, um grundlegende KI-Konzepte mit Bezug zum Lehrplan vermitteln zu können. Als Ausblick werden Erweiterungsmöglichkeiten für die Sekundarstufe II aufgezeigt. Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir um Voranmeldung über das LASUB Portal. Kontakt für Fragen: erik.marx@tu-dresden.de Der Eintritt ist frei.
Links

Letztmalig verändert: 09.08.2023, 14:13:06

Veranstaltungsort

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (EduInf TU Dresden Andreas Pfitzmann Gebäude Nöthnitzer Str. 46 01187 Dresden )Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Veranstalter

Barkhausen InstitutWürzburger Str.4601187Dresden
Telefon
+49 351 46339161
E-Mail
Barkhausen Institut
Homepage
https://www.barkhauseninstitut.org
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft